70ster Geburtstag: Roland Kaiser feiert nicht in Münster

Am 10. Mai feierte der Schlager-Star und Wahl-Münsteraner Roland Kaiser seinen 70. Geburtstag. Aufhören will er deswegen noch lange nicht, hat er uns im Interview gesagt.

An seinem Geburtstag ist Roland Kaiser nicht in Münster. Er feiert mit Familie und Freunden in den Bergen in Süddeutschland. "Das wird sowas wie die Ruhe vor dem Sturm", sagt er. Denn: Allein in diesem Jahr plant er einige Sommer-Open-Airs, unter anderem ja auch beim Stadtfest "Münster mittendrin", sieben Auftritte seiner legendären "Kaisermania"-Konzerte in Dresden sowie ein neues Album im September und eine Geburtstagstournee ab dem Herbst. Nach Ruhestand klingt DAS nun wirklich nicht.

In der ANTENNE MÜNSTER-Morningshow hat Morgenmoderator Christoph Hausdorf Roland Kaiser gratuliert:

© ANTENNE MÜNSTER

"Santa Maria", "Joana" oder "Warum hast du nicht nein gesagt?": Roland Kaisers größten Hits kennen nicht nur Schlagerfans. Seit Jahrzehnten gehört er zu den erfolgreichsten Künstler:innen in der Branche. Seine Konzerte sind auch heute noch fast ausnahmslos ausverkauft. Dabei war sein Leben von Beginn an alles andere als einfach: Seine leibliche Mutter, bei seiner Geburt fast selbst noch ein Kind, setzt Roland als Baby in einem Korb vor einem Nonnenstift aus und gibt ihn zur Adoption frei. Er wächst bei einer alleinerziehenden Pflegemutter auf, die vor seinen Augen an einem Herzinfarkt stirbt, als er ein Teenager ist.

Karriere als Roland Kaiser

Während seiner Ausbildung zum Automobilkaufmann tritt Roland Keiler, wie er bürgerlich heißt, schon in Kneipen und auf Hochzeiten auf. Mitte der 70er beginnt dann seine Karriere - mit leicht verändertem Künstlernamen und oft zweideutigen Schlagertexten. Den Durchbruch schafft er mit dem Song "Sieben Fässer Wein", den eigentlich Rex Gildo singen sollte. Auf Konzerten hat Kaiser den Song heute komplett aus seinem Programm gestrichen. Es folgten Fernsehauftritte, ausverkaufte Tourneen und Charterfolg an Charterfolg. Bis zur Jahrtausendwende: 2000 diagnostizieren Ärzte bei dem damaligen Kettenraucher die chronische Lungenkrankheit COPD. Die Krankheit hält er geheim. Ein Fehler, wie er heute sagt:

Es wäre intelligent gewesen, das offen zu sagen, um Spekulationen zu vermeiden. Ich wollte einfach nicht meine Verletzbarkeit zeigen und habe damit meine Familie überfordert. (...) Irgendwann hat meine Frau gesagt: "Es geht nicht mehr, weil immer mehr Menschen kommen und fragen 'Was ist denn mit ihm?'. Geh auf die Bühne und sag' den Leuten, was los ist. Das wird dich befreien." Aus heutiger Sicht würde ich das nicht mehr so machen.

Das Comeback

Eine Lungentransplantation rettet Kaiser im Jahr 2010 das Leben. Der Legende nach haben die Ärzte im OP-Saal Kaisers Songs gehört. Was damals kaum jemand für möglich gehalten hätte: Nur wenige Monate nach der OP steht Kaiser wieder auf der Bühne und feiert sein Comeback. Mit "Warum hast du nicht nein gesagt" in Zusammenarbeit mit Maite Kelly landet er auch beim jüngeren Publikum einen Hit. Seitdem stehen Senior:innen auf seinen Konzerten neben Kegelclubs und Jugendlichen, die gerade ihr Abi feiern - alle gleichermaßen textsicher. Ans Aufhören denkt Roland Kaiser deshalb auch an seinem 70. Geburtstag nicht. Solange die Menschen ihn noch auf Konzerten sehen und hören möchten, macht er weiter, sagt er. Und dabei hat er ein klares Ziel:

Ich habe mit meinem Publikum eine Vereinbarung. Wenn das Publikum zu mir ins Konzert kommt, kommen sie, um einen Abend lang gut unterhalten zu werden. Jeder Mensch muss jeden Tag eine Unmenge an schlechten Nachrichten verkraften, an Stress, an Sorgen und ich finde, wir haben ein Recht auf Entspannung. Ein Recht auf Seelen streicheln.

Weitere Meldungen