Wohnungsbaustatistik 2023

Höchster Wert in Münster seit Jahrzehnten.

© Stadt Münster / Michael Möller

In Münster wird weiterhin viel gebaut. Im vergangenen Jahr sind 2.221 neue Wohnungen fertig geworden. Das ist der höchste Wert seit Jahrzehnten, heißt von der städtischen Statistikdienststelle. Die meisten entstanden im Stadtbezirk Mitte (835) , vor allem in Rumphorst. Im Stadtbezirk West waren es 730 Wohnungen, es folgen Südost (361 neuen Wohnungen), Hiltrup (132 Wohnungen), Nord (91 Wohnungen) und Ost (72 Wohnungen). Gut zwei von drei Wohnungen hat ein Wohnungsbauunternehmen realisiert, meist in Mehrfamilienhäusern.

Fernwärme setzt sich immer mehr durch

Immer häufiger wird in neuen Wohnungen inzwischen Fernwärme als Heizquelle eingesetzt, der Anteil betrug im vergangenen Jahr 67,7 Prozent. Gasheizungen wurden in 14,4 Prozent, Wärmepumpen in 13 Prozent der Wohnungen installiert. 2019 lag der Anteil der Fernwärme noch bei 36,7 Prozent und ist seitdem kontinuierlich gestiegen.

Weitere Entwicklung unklar

Weiterhin wird viel gebaut in Münster: über 3.500 neue Wohnungen sind aktuell genehmigt, mehr als die Hälfte davon entsteht bereits. Dass sich der Trend fortsetzt, ist schwer abzusehen: wegen der Zinsentwicklung und der hohen Baukosten gerät auch der Wohnungsmarkt in Münster in eine schwierige Phase. Laut Statistik ist die Zahl der genehmigten Wohnungen die niedrigste der vergangenen fünf Jahre und der sogenannte Bauüberhang ist im Verhältnis zu den Jahren 2021 und 2022 deutlich zurückgegangen.

Weitere Meldungen