"Wochen gegen Rassismus"

Ab diesem Wochenende gibt es bis Ende März zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Rassismus. Die "Wochen gegen Rassismus" starten in Münster.

© ANTENNE MÜNSTER

Das zentrale Thema der "Wochen gegen Rassismus" ist die aktuelle Debatte zur Migration. Der Leiter des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors beim Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung Dr. Cihan Sinanoğlu hält zur Eröffnung einen Vortrag zu dieser Thematik. Es geht darum, welche rassistischen Dimensionen die Migrationsdebatte hat und wie sich dies auf die Betroffenen auswirkt. Ab Montag (17.03.) könnt ihr diverse Veranstaltung rund um die "Wochen gegen Rassismus" besuchen. Einen Überblick, über die einzelnen Veranstaltungen, findet ihr hier. Acht Veranstaltungen wurden vom Kommunalen Integrationszentrum mit bis zu 1.000 Euro gefördert. Bei der Eröffnungsveranstaltung am Samstag (15.03.) werden die Veranstaltungen vorgestellt. Die "Wochen gegen Rassismus" gehen bis zum 30. März.

Ziel der "Wochen gegen Rassismus"

Durch die "Wochen gegen Rassismus" sollen rassistische Strukturen abgebaut und rassismuskritische Impulse gesetzt werden, teilt das Kommunale Integrationszentrum mit, das die Wochen in Münster veranstaltet. Münster hat sich unter anderem im Migrationsleitbild und durch die Mitgliedschaft in der "European Coalition of Cities Agains Racism" dazu verpflichtet. Die Internationalen "Wochen gegen Rassismus" finden jährlich um den 21. März teil, dem Internationalen Tag gegen Rasismus. Dieses Jahr stehen die Wochen unter dem Motto "Menschenwürde schützen".

Weitere Meldungen