Wanderausstellung in Münster

Auf dem Hafenplatz geht es um die friedliche Revolution im Jahr 1989 in Ostdeutschland und das dazu in Leipzig geplante Denkmal.

© Stiftung Friedliche Revolution

In Leipzig entsteht ab 2025 auf Beschluss des Deutschen Bundestages ein nationales Freiheits- und Einheitsdenkmal, um die Erinnerung an die Friedliche Revolution vom Herbst 1989 in Gegenwart und Zukunft lebendig zu halten. Die Stiftung Friedliche Revolution betreut den Entwicklungsprozess rund um das künftige Denkmal und hat dazu die Wanderausstellung "Das Denkmal ist…" entwickelt. Elf internationale Künstler:innen thematisieren in der Ausstellung anhand von filmischen Arbeiten grundsätzliche Aspekte von Erinnerungskultur und Denkmalsprozessen in Deutschland und Osteuropa. Ein dialogorientiertes Rahmenprogramm ergänzt die Ausstellung um Führungen, Diskussionsrunden, Lesungen, Zeitzeugencafé und Workshops. Die Ausstellung wird vor Ort vom Friedensbüro der Stadt Münster unterstützt.

Aktuell tourt die Ausstellung durch die westlichen Bundesländer. Sie war schon in Frankfurt/Main, Karlsruhe, Nürnberg und Hannover zu Gast. Bis zum 22. September macht die Leipziger Wanderausstellung auf dem Hafenplatz in Münster Station. Sie präsentiert sich in einem außergewöhnlichen Ambiente, nämlich in einer historischen Raumerweiterungshalle, einer mobilen Architektur aus den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts - zugleich Blickfang und Begegnungsort.

Die Ausstellung wird gemeinsam von Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster, und Gesine Oltmanns, Vorstand der Stiftung Friedliche Revolution, heute (04.09.) um 11:30 Uhr eröffnet.

Weitere Meldungen