Stadtwerke dünnen Fahrplan aus
Veröffentlicht: Dienstag, 19.09.2023 17:00
Die meisten Buslinien kommen im Winterhalbjahr nur noch alle 30 Minuten, das Nachtbusnetz startet schon um 20 Uhr. Es fehlt das Fahrpersonal.

Weil ihnen Personal an allen Ecken und Enden fehlt, sehen sich die Stadtwerke Münster zu einem drastischen Schritt gezwungen: Die Fahrten fast aller Linienbusse werden mit Beginn der Herbstferien reduziert.
Das Angebot wird vom 30. September an auf einen 30-Minuten-Takt zurückgesetzt, und zwar auf fast allen Linien, mit Ausnahmen der 4, 5 und 11, die gelten als "Linien hoher Fahrgastnachfrage ohne Überlappung". Diese Linien binden äußere Stadtteile (u.a. Gelmer, Nienberge) als einzige Verbindungen an. Das Nachtbusnetz soll darüber hinaus bereits eine Stunde eher gelten, also schon ab 20:05 Uhr.
Die Stadtwerke betonen, die Verringerung des Fahrtenangebots sei der letzte Schritt in einer absoluten Fachkräftemangellage. Das städtische Unternehmen bräuchte eigentlich 20 neue Arbeitskräfte, um sein Angebot aufrechterhalten zu können. Dazu komme ein Problem mit zwei Subunternehmern. Dort herrsche auch Fachkräftemangel, so dass die Stadtwerke die eigentlich ausgelagerten Dienstpläne mit eigenen Kräften nachbesetzen müssen.
Die Stadtwerke machen zu den Herbstferien quasi einen ganz neuen Fahrplan. Ihr Ziel ist es natürlich, das Angebot schrittweise wieder aufzubauen. Möglicherweise gelingt das auf ersten Linien bereits nach den Herbstferien, "Aber wir werden insgesamt nicht zeitnah auf das alte Niveau zurückkommen", sagt ein Stadtwerke-Sprecher.
Die Stadtwerke suchen intensiv neue Azubis und suchen neue Subunternehmer als Partner. Denn die langfristigen politischen Pläne zur Verkehrswende gelten ja weiter.
Kurzfristig allerdings wird es mit Beginn der Herbstferien aber ungemütlich für die Fahrgäste: Wenn denn mal ein Bus kommt, ist der proppenvoll. Und wer umsteigen muss, braucht deutlich länger.
Über die neuen Entwicklungen im Busfahrplan berichtet ANTENNE MÜNSTER-Reporter Michael Wessels im Gespräch mit Nachmittagsmoderator Philipp Moser: