SCP ab Sommer mit Geschäftsführer-Trio

Fußball Regionalligist Preußen Münster stellt seine Führungsetage neu auf. Statt einem gibt es bald drei Geschäftsführer. Bernhard Niewöhner hört auf eigenen Wunsch im Sommer auf.

© ANTENNE MÜNSTER

Preußen verteilen Aufgaben auf mehrere Schultern

Preußen-Urgestein Bernhard Niewöhner, der seit der Ausgliederung die Geschäftsführung innehat, wird die Verantwortung in jüngere Hände legen, dem Verein aber weiter treu bleiben. Sportdirektor Peter Niemeyer übernimmt ab 1. Juli als Geschäftsführer den Sportbereich. Geschäftsstellenleiter Albrecht Dörries bekommt den Bereich Finanzen & Controlling. Der frühere Preußenspieler Ole Kittner ist für die Bereiche Marketing, Strategie & Kommunikation zuständig. Die Preußen-Gremien einigten sich mit allen dreien auf eine Vertragslaufzeit bis zum Sommer 2025.

Neue Geschäftsführer stehen für Kontinuität

„Wir freuen uns sehr, dass wir den eingeschlagenen Weg mit Peter Niemeyer weitergehen können. Er hat die Verantwortung für den sportlichen Bereich in einer schwierigen Phase übernommen und mit viel Mut, Engagement und Leidenschaft in kurzer Zeit entscheidend positiv geprägt,“ macht Vereinspräsident Christoph Strässer deutlich und ergänzt: „Der SC Preußen setzt auf die regionale Stärke, auf die ausgesprochen starke Jugendarbeit und eine enge Vernetzung mit der U23. Dieses Fundament hat Peter Niemeyer mit seinem Team hervorragend auf- und ausgebaut.“

Auch für Peter Niemeyer ist die neue und noch verantwortungsvollere Aufgabe mit einer langfristigen Weichenstellung verbunden: „Wir haben den Weg in herausfordernden Zeiten begonnen und setzen ihn nun langfristig fort. Das Vertrauen des Vereins und der Gremien freut mich sehr – und motiviert mich zusätzlich. Wir verfolgen klare Ziele – sportlich, wirtschaftlich, aber auch in der öffentlichen Wahrnehmung. Der SC Preußen war und ist ein sportliches Aushängeschild in der Region – diese Strahlkraft mit regionalen, leistungsorientierten jungen Spielern weiterzugehen, ist eine herausfordernde, aber auch schöne Aufgabe, die ich gern annehme.“

Ole Kittner war zunächst ein wenig überrascht, als ihn die Club-Verantwortlichen ansprachen, betont aber: „Mit jedem Gespräch und jedem Tag mehr fühlte es sich absolut richtig an. Ich kenne den Verein, kann die vor mir liegende Aufgabe gut einschätzen und glaube, dass wir gemeinsam als SC Preußen Münster hier die richtigen Weichen gestellt haben“, so Kittner. „Meine Aufgabe wird es sein, dem Verein ein Gesicht nach außen zu geben, neue Vertriebsstrukturen zu etablieren und somit zur weiteren wirtschaftlichen und strategischen Weiterentwicklung des Vereins beizutragen.“ Dabei setze Kittner auf einen reichhaltigen Erfahrungsschatz als Fußballprofi, seine Qualifikation als Wirtschaftspsychologe und der seit Jahren gewachsenen Verbundenheit zu Preußen Münster und der Stadt. „Im Team mit Albrecht Dörries und Peter Niemeyer bin ich mir sicher, dass wir positive Zeichen setzen werden“, so der 34-Jährige. Ole Kittner ist gebürtiger Münsteraner. In fast 100 Spielen stand er für die Preußen auf dem Platz. Seine Fußballerkarriere begann in den 90er Jahren beim SC Münster 08.

Für Kontinuität steht auch Albrecht Dörries, der als Prokurist schon jetzt wichtige Fäden beim SC Preußen in den Händen hält und die Verantwortung künftig für den Bereich Finanzen komplett übernimmt. „Meine Hauptaufgabe sehe ich darin, die Finanzen des Vereins im Griff zu halten, um damit das Fundament für eine sportliche Weiterentwicklung zu festigen. Ich freue mich auf die Aufgabe als Geschäftsführer und übernehme diese Verantwortung auch mit Stolz“, so Dörries, der damit vor allem die Verantwortung von Bernhard Niewöhner übernimmt.

Einstimmige Entscheidung mit strategischer Wirkung

Club-Präsident Strässer stellt diese wichtige Entscheidung, die in den Gremien einstimmig gefallen ist, deshalb auch in einen größeren Zusammenhang. „Wir können und wollen mit dieser langfristigen Zusammenarbeit auch weitere Schritte Richtung Nachwuchsleistungszentrum und klarer sportlicher Positionierung sicherstellen. Dabei hilft uns auch die angekündigte Stadionmodernisierung, die dem Verein, der Stadt und der Region weitere Perspektiven eröffnet.“ Der Stadionumbau als Meilenstein und die angestrebte sportliche Weiterentwicklung inklusive einer weiterhin erfolgreichen Jugendarbeit zwingen auch in die Organisation und die Vereinsstrukturen zu investieren, um solche Projekte mit den vielen Detailaufgaben zu bewältigen. Darüber hinaus will der Verein seine öffentliche Präsenz und Wahrnehmung sowie das Merchandising ausbauen. „Wir schaffen nun Fakten und stellen die Geschäftsführung des SC Preußen Münster langfristig, verlässlich, aber auch mit viel Kontinuität zukunftsfähig auf. Dabei freue ich mich vor allem, dass Ole Kittner, als ehemaliger Spieler mit großem Preußen-Herz, diesen Weg mit uns geht. Mit Finanzchef Albrecht Dörries ist Kontinuität in dieser wichtigen Funktion ebenfalls gegeben. Und mein ganz besonderer Dank gilt Bernhard Niewöhner, der sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten mit sehr viel Engagement für unseren SC Preußen eingesetzt hat, jetzt aber altersbedingt einen Schritt kürzertritt“, erläutert der Club-Präsident.

Weitere Meldungen