Schildchen-Rätsel an Münsters Bäumen

Einigen ANTENNE MÜNSTER-Hörer:innen sind in den vergangenen Tagen Schildchen an Straßenbäumen aufgefallen. Sie dienen dazu, Bäume besser zu finden.

© ANTENNE MÜNSTER

Immer wieder müssen städtische Mitarbeiter:innen Bäume an Münsters Straßen pflegen. Ziel ist es, dass sie keine Gefahr für vorbeifahrende Autos, Busse oder Radfahrer sind. Auffällig sind dabei in die Baumrinde genagelte Schildchen - ANTENNE MÜNSTER-Hörer:innen fragen nach dem genauen Zweck der Schilder. Sie sollen dabei helfen, die Bäume eindeutig zu identifizieren. Auf ihnen steht eine fünfstellige Zahl und dann die Aufschrift "Stadt MS". Jeder Baum hat also nun eine eigene Nummer. Und wenn es an den Bäumen was zu tun gibt, beispielsweise Äste absägen oder den Baum sichern, dann erhalten die Helfer:innen nur noch die Nummer und wissen, an welchem Baum der Arbeitsauftrag stattfindet.

Schildchen verletzen Münsters Bäume nicht

Über die Nummern ist nun jeder Baum in ein Baumkataster, also eine städtische Liste eingetragen. Der dünne Nagel, mit dem die Plaketten angebracht wurden, stören den Baum auch nicht. Die Plakette schiebt sich immer weiter an dem Nagel nach vorne, wenn der Baum wächst. Die Schildchen hängen mittlerweile unter anderem im Kreuzviertel.

Weitere Meldungen