Saisontypische Entwicklung auf Arbeitsmarkt

Die Agentur für Arbeit Ahlen-Münster hat den Arbeitsmarktbericht für Juli veröffentlicht. Saisontypisch ist die Arbeitslosigkeit in Münster leicht gestiegen.

Insgesamt 9.293 Menschen sind im Juli arbeitslos gemeldet gewesen, 290 mehr als im Juni, teilt die Arbeitsagentur mit. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,1 Prozentpunkte und lag zuletzt bei 5,1 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen um 299 Menschen. Die Arbeitslosenquote lag im Juli vergangenen Jahres noch bei 5 Prozent und damit um 0,1 Prozentpunkte unter dem aktuellen Wert. Der operativer Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster Christian König erklärt die Lage auf dem Arbeitsmarkt so:

In den Sommermonaten verzeichnen wir regelmäßig einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Manche befristete Beschäftigungsverhältnisse laufen zum Ende des Halbjahres aus. Hinzu kommen die Abschlussprüfungen in verschiedenen Ausbildungsgängen. Nicht immer können oder möchten die Absolventen im Ausbildungsbetrieb bleiben. Sie melden sich dann übergangsweise arbeitslos.

Junge Menschen sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt

Christian König geht davon aus, dass junge Menschen schnell eine passende Stelle finden:

Für die Unternehmen sind sie attraktive Bewerberinnen und Bewerber. Sie bringen das frisch erworbene Wissen aus der Ausbildung mit und haben noch ein umfangreiches Berufsleben vor sich.

Angesichts der demografischen Entwicklung, aufgrund derer in vielen Betrieben bereits Fachkräfte in größerer Zahl in den Ruhestand wechseln, hätten Ausbildungsabsolventen grundsätzlich gute Chancen am Arbeitsmarkt.

Noch viele offene Stellen

Insgesamt 546 neue offene Stellenangebote meldeten die Betriebe und Verwaltungen im Juli bei der Agentur für Arbeit, 58 mehr als im Juni. Insgesamt standen Arbeitsuchenden und Arbeitslosen 2.632 gemeldete Jobangebote zur Verfügung. Ein Plus an offenen Stellen gab es insbesondere im öffentlichen Dienst. Die Verwaltungen meldeten im Juli 150 neue Stellenangebote.

Nicht einfach passende Bewerber:innen zu finden

Für Unternehmen sei es laut König allerdings nicht einfach, passende Bewerber:innen zu finden:

Am Arbeitsmarkt gibt es eine große Lücke zwischen den Jobanforderungen und den Qualifikationen der Arbeitsuchenden.

Rund 85 Prozent aller in Münster ausgeschriebenen Stellen richten sich an Bewerber:innen mit einer abgeschlossenen Berufs- oder Hochschulausbildung. Allerdings bringen mehr als die Hälfte aller Arbeitslosen keinen Berufsabschluss mit:

Umso wichtiger ist es, dass sich die Betroffenen mit dem Thema Weiterbildung auseinandersetzen, um die Chancen, die der Arbeitsmarkt bietet, nutzen zu können.

Weitere Meldungen