Pflanzenkübel kommen auf Aasee

Die Stadt Münster setzt heute (07.) und morgen (08.06.) sechs Pflanzenkübel auf den Aasee. Die Pflanzen sollen zum Schutz der Tiere beitragen.

© Stadt Münster

Die jeweils rund fünf mal zwei Meter großen Pflanzenkübel, sogenannte Röhrichtzonen, kommen in die Nähe des Ufers des Aasees - an drei Standorte (siehe Foto). Sie sollen einen Lebensraum für Fische, kleine Wasserorganismen (durch die Wurzeln) und Insekten bieten. Außerdem würden sie die dahinterliegenden Uferbereiche vor Wellen schützen und erhöhen die Selbstreinigungskraft des Aasees, teilt die Stadt Münster mit. Insgesamt machen die Pflanzenzonen den See dadurch widerstandsfähiger gegenüber dem Klimawandel.Die Maßnahme gehört zur sogenannten Resilienzstrategie und zum Handlungskonzept Aasee, das der Rat der Stadt Münster 2022 beschlossen hat. Wenn die Maßnahme erfolgreich sein sollte, könnten weitere Pflanzenkübel an den Aasee kommen.

An diesen drei Standorten im Uferbereich des Aasees installiert die Stadt Münster insgesamt sechs schwimmende Pflanzenzonen.© Stadt Münster
An diesen drei Standorten im Uferbereich des Aasees installiert die Stadt Münster insgesamt sechs schwimmende Pflanzenzonen.
© Stadt Münster

Zwölf Belüfter am Aasee

Gestern (06.06.) hat die Stadt Münster zwölf Belüfter auf dem Aasee installiert. Das hatte die Stadt auch in den vergangenen Sommern gemacht. Die Belüfter sollen den See während Hitzewellen und Trockenperioden schützen, indem sie für eine ausreichende Sauerstoffversorgung des Wassers sorgen. Dazu durchmischen sie sauerstoffreiche mit sauerstoffarmen Wasserschichten und reichern den Aasee zusätzlich mit Luftsauerstoff an, so die Stadt Münster.

Weitere Meldungen