Organspende-Tattoos im Trend
Veröffentlicht: Samstag, 01.06.2024 06:30
Viele Münsteraner:innen besitzen bereits einen Organspende-Ausweis. Immer häufiger sind in unserer Stadt Organspender:innen auch tätowiert.

Es ist nur ein kleines Symbol auf der Haut: Zwei Halbkreise und ein ganzer Kreis. Sie sollen die Buchstaben "O" und "D" darstellen: "O" für "Organ" und "D" für "Donor" (engl. Spender:in). Dieses Symbol lassen sich auch in Münster immer mehr Menschen tätowieren, um so zu zeigen, dass sie bereit sind, ihre Organe zu spenden. Das zeigt eine ANTENNE MÜNSTER-Umfrage in den Tattoo-Studios zum heutigen Tag der Organspende (1. Juni). Meist lassen sich die Menschen das Symbol auf den Arm tätowieren. Für einige ist es sogar das erste Tattoo überhaupt, sagt das Team des Tattoo-Studios "Halona Ink" an der Weseler Straße. Vor einem Jahr habe noch niemand dieses Motiv nachgefragt, sagen die Mitarbeiter von "Komori Tattoo" in der Jüdefelderstraße und von "Body Parts Tattoo" an der Gartenstraße. Der Trend sei recht neu. Und Alexander Martens von "Body Parts Tattoo" in der Gartenstraße lässt das Organspende-Symbol als Klein-Tattoo durchgehen, um die Organspende zu unterstützen.
Tattoo soll Aufmerksamkeit schaffen
Die Idee zu diesem Tattoo hatte der Verein "Junge Helden". Der Grundgedanke dabei: Aufmerksamkeit für das Thema Organspende zu schaffen. In ganz Deutschland warten tausende Menschen auf ein Spenderorgan. Außerdem soll das Tattoo in Notfällen schnell kenntlich machen, dass Menschen zu einer Organspende bereit sind. Allerdings ersetzt das Tattoo den Organspende-Ausweis nicht. Dennoch wollen viele das Tattoo tragen, um sich für die Organspende einzusetzen. Wer sich offiziell an der Kampagne des Junge Helden e.V. beteiligt, bietet das Tattoo oft auch kostenlos an. In Münster gibt es das Angebot eines kostenlosen Organspende-Tattoos allerdings noch nicht.