Neubau für Domkammer geplant

Endlich gibt es eine Lösung für Münsters Domschatz. Am Alten Steinweg direkt gegenüber von der Lamberti Kirche soll bis Ende 2025 ein Neubau entstehen.

© P / E / P Architekten + Stadtplaner

Die Pläne dafür haben Domkatpitel und Architekten am Freitag (29.09) vorgestellt. Weil die alte Domkammer zu schlecht belüftet wurde, musste die Kirche sie im Jahr 2017 schließen. Seitdem wird die große Sammlung an Domschätzen, darunter ein goldenes Kopfrequilar des Apostel Paulus, ein Reliquienkreuz und ein altes Messgewand, eingelagert. Damit ist bald Schluss. Zusammen mit Architekt Jörg Preckel, dem Generalvikar Klaus Winterkamp und dem Domkapitel ist ein Neubau beschlossen worden. Mitten in der Stadt direkt gegenüber von der Lamberti Kirche am Alten Steinweg. Auf einer Fläche von 400 Quadratmetern und auf zwei Etagen soll es ab Ende 2025 immer wechselnde Ausstellung der Domschätze geben. Das alles unter dem neuen Namen "Paulus". Aktuell warten die Architekten, das Domkapitel und der Bauherr Lohmann auf die Baugenehmigung. Finanziert werden soll der Neubau durch Stiftungen und Einnahmen aus der Kirchensteuer. Was mit der alten Domkammer hinter dem Paulus-Dom passiert soll im nächsten Frühjahr feststehen, sagt Domprobst Hans-Bernd Köppen auf ANTENNE MÜNSTER-Nachfrage.

Die neue Domkammer "Paulus"

Was ist der Domschatz?

Zu Münsters Domschätzen gehören knapp 700 Kustwerke, die sich über mehr als 1000 Jahre im St.-Paulus-Dom angesammelt haben. Hier findet ihr eine Auflistung einiger Schätze die sich darunter befinden.

Weitere Meldungen