Musik-Campus-Beschluss vertagt
Veröffentlicht: Donnerstag, 12.09.2024 06:30
In der ersten Sitzung nach der Sommerpause hat der Rat doch nicht über den Musik-Campus gesprochen. Es gab aber viele andere Entscheidungen.

Musik-Campus
Der Rat der Stadt Münster hat nicht über den Musik-Campus beraten. Oberbürgermeister Markus Lewe hatte das Thema von der Tagesordnung genommen. Er wünscht sich noch weitere Gespräche mit dem Uni-Rektor, den Ratsfraktionen und weiteren Beteiligten an dem Millionenprojekt. Eigentlich hatte die Rathauskoalition aus Grünen, SPD und Volt zusammen mit der FDP einen Änderungsantrag beschließen wollen, wonach das Land bis Ende des Jahres eine klare Zusage für einen Neubau der Musikhochschule machen soll. Da das aber wohl unrealistisch ist, wäre damit das Musik-Campus-Projekt erst einmal vom Tisch. Das hat der Oberbürgermeister mit seinem Schritt verhindert. Der Rat soll sich jetzt im Oktober wieder mit den Campus-Plänen befassen.
Wiederwahl Denstorff
Der Rat hat Stadtbaurat Robin Denstorff für eine zweite 8 jährige Amtszeit als Stadtbaurat mit großer Mehrheit wiedergewählt. Am ersten März 2025 soll die neue Amtszeit offiziell beginnen. Dentstorff ist auf Vorschlag der CDU Beigeordneter der Stadt. Der Rat hatte sich darauf verständigt, dass CDU , Grüne und SPD das Vorschlagsrecht für jeweils zwei Beigeordnete in der Spitze der Stadtverwaltung haben.

Neugestaltung Hamburger Tunnel
Der Hamburger Tunnel am Bahnhof soll schöner werden. Der Rat der Stadt hat sich für den ausgewählten Entwurf ausgesprochen. Das Architekturbüro aus Münster schlägt vor, den Tunnel mit Glasplatten zu verkleiden, die mit Waldmotiven bedruckt sind. Die Platten soll sollen dann auch beleuchtet werden und es soll auch Waldgeräusche im Tunnel geben. Die Gesamtkosten liegen voraussichtlich bei rund 3,6 Millionen Euro. Vor einem endgültigen Baubeschluss soll dasr Architekturbüro jetzt aber noch eine günstigere Variante für die Tunnelgestaltung vorlegen. Außerdem sollen Städtebaufördermittel für das Projekt eingeworben werden. Frühstens 2027 könnte mit der Neugestaltung des Hamburger Tunnels begonnen werden.

Mobile Luftfilter in Schulen
Die nicht mehr benötigten Luftfilter aus den städtischen Schulen sollen jetzt an Interessierte verschenkt werden. Dafür hat der Rat den Weg freigemacht. Zahlreiche Interessenten haben sich bereits bei der Stadt gemeldet. Die Verwaltung soll nun Kriterien für die Vergabe aufstellen und die Umsetzung organisieren. Zur Zeit der Corona Pandemie hatte die Stadt 778 Filter angeschafft, um das Infektionsrisiko in den Klassenräumen zu minimieren. Seit einiger Zeit stehen die Filter in den Schulen ungenutzt herum. Zunächst wollte die Stadt die Luftfilter entsorgen. Diese Pläne hatten zur Protesten geführt. Schulen die ihre Filter behalten wollen, können das jetzt aber auch.

Musikschule teurer
Die Gebühren für die Angebote der Städtischen Musikschule sollen zum nächsten Jahr leicht steigen. Der Rat hat eine Anhebung von 7 % für 2025 und nochmal von 7 % für 2026 beschlossen. Ein Grund für die höheren Musikschulgebühren ist die Tatsache, dass die Stadt viele Honorarkräfte an der Musikschule nach einem Gerichtsurteil jetzt fest anstellen muss. Die letzte Gebührenerhöhung hat es 2021 gegeben.
Aufstockung Verwaltungstrakt Theater Münster
Der Verwaltungstrakt am Theater Münster soll aufgestockt werden. Der Rat hat den den Umbau beschlossen. Außerdem ist eine energetische Teilsanierung geplant. Das Ganze soll knapp 10 Millionen Euro kosten.