Münsteraner singt im Fußball-Stadion
Veröffentlicht: Dienstag, 25.03.2025 05:30
Zurzeit könnt ihr Alwin Fröhlich aus Münster in der Castingshow "The Voice Kids" sehen. Doch das soll nicht sein einziger großer Auftritt bleiben.

Bei Fröhlichs zuhause steht das Telefon zurzeit kaum still. Denn Alwin ist zwar erst 13 Jahre alt, aber gerade sehr gefragt. Unter anderem liegt das wohl an seinem Auftritt bei der Castingshow "The Voice Kids". Doch am Dienstagabend (25.03.) werden ihn auch zehntausende Fußballfans zu hören bekommen. Denn Alwin darf dann die Nationalhymne beim Länderspiel der U21-Mannschaft gegen Spanien singen. Etwas ganz besonderes für den Fußballfan. Kurz vor dem Anpfiff um 20:30 Uhr wird er also auf dem Rasen des Darmstädter Fußballstadions stehen und für alle singen.
"Ich bin ziemlich aufgeregt, aber es wird bestimmt ein unvergessliches Erlebnis!"
Das Spiel und damit auch Alwins Auftritt vorher werden von SAT.1 übertragen.
Alwin kommt bei "The Voice Kids" weiter
Schon Freitagabend (21.03.) hat Alwins Auftritt für viel Aufsehen gesorgt. Denn bei "The Voice Kids" trat er nicht mit einem Popstück an, wie man vielleicht erst vermuten könnte. Nein, es war ein Klassik-Stück. Denn Alwin singt bei uns hier in Münster beim Knabenchor der Dommusik und hat daher viel Erfahrung mit klassischer Musik. Auch Auftritte sind da eigentlich regelmäßig auf der Tagesordnung. Doch er gibt zu: "Ich war schon etwas nervöser als bei einem Konzert im Dom". Überzeugen konnte er die Coaches dennoch: Alle vier haben für Alwin gebuzzert und er hat sich für das Team von Wincent Weiss entschieden. In den nächsten Wochen können wir also weiter mitfiebern.
Alwins Weg in die Castingshow
Eigentlich begann die Aufregung aber schon im vergangenen Sommer. Denn da erfuhr Alwin schon, dass er bei "The Voice Kids" dabei sein darf. Erst hielt er das für einen Scherz.
Ein Scherz war es nicht. Stattdessen wurde es ganz real, als Alwin dann Stücke aussuchen sollte. Am Ende fiel die Wahl auf "Lascia ch'io pianga" von Georg Friedrich Händel aus der Oper "Rinaldo", auch weil sich die SAT.1-Redaktion wohl lieber ein klassisches Stück gewünscht hatte. Das war zwar nicht Alwins erste Wahl, aber damit fällt er auf jeden Fall auf: "Die anderen Kinder haben mich "den Opernsänger" genannt - aber immer nett gemeint", sagt er.
Außerdem kannte er das Stück schon gut: Die Arie von Händel, mit der er in den Blind Auditions antrat, hatte er bereits für den Wettbewerb "Jugend musiziert" einstudiert und damit im vergangenen Jahr zusammen mit Max-Magnus Seperant am Klavier den ersten Platz auf Bundesebene belegt.
