Münster wird weihnachtlich

Seit einer Woche wird unsere Stadt mit Beleuchtung auf die Weihnachtszeit vorbereitet. Heute (28.10.) wurde der große Baum mit einer Lichterkette in der Stubengasse geschmückt.

© Stadt & Stadtwerke Münster

Insgesamt 10 Kilometer an Lichterketten werden durch Techniker:innen der Stadtnetze Münster in der gesamten Stadt verteilt. Pro Meter Lichterkette wird ca. ein Lämpchen gerechnet, wodurch ab dem 25. November 10.000 energiesparende, mit Ökostrom betriebene Lämpchen Münsters Innenstadt in festliche Stimmung bringen. Die Lichterketten werden in rund 40 Bäumen in der Stadt aufgehängt. Das Aufhängen der Lämpchen dauert meist einen Tag, teilt die Stadt Münster mit.

Ein traditionsreiches Konzept

Im ANTENNE MÜNSTER-Interview erzählt Diana Walbröl von der Stadt Münster, dass hinter der Beleuchtung ein besonderes Konzept steht. Laut ihr gehören zu dem Konzept u.a. die Lichterbäume, die gut sortiert und gleichmäßig verteilt in den einzelnen Vierteln ausgeschmückt werden. An der Ausschmückung der Bäume beteiligen sich auch zahlreiche Privatpersonen aus Handel, Gastronomie sowie Anlieger:innen. Sie tragen mit ihrem besonderen Engagement maßgeblich zu der festlichen Atmosphäre in unserer Stadt bei. 

Altstadt-Lichter

Die Beleuchtung in der Altstadt mit warmweiße LED-Kerzenlichtreihen auf den Fenstersimsen hinter grünen Girlanden, sowie die von den Kaufleuten und Eigentümer:innen selbst gefertigten Adventskränze sind auch Teil des traditionsreichen Konzepts von Theo Breider. Dies teilte die Stadt mit. Außerdem werde es auf dem Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus auch eine besondere Beleuchtung geben, organisiert vom Messe und Congress Centrum Halle Münsterland. Geplant sei, laut der Stadt, ein Lichterhimmel aus Hunderten Lämpchen, der sich über den Platz des Westfälischen Friedens spannen soll.

Wie lange gibt es die Beleuchtung?

Die Lichter in Münster werden am 25. November, zum Start der Weihnachtsmärkte, angeschaltet und leuchten jeden Tag bis zum 6. Januar 2025. Bernd Herder von den Stadtnetzen Münster sagt im ANTENNE-MÜNSTER-Interview, dass die Lichter mit der Straßenbeleuchtung gekoppelt seien. Das bedeutet, sobald die Straßenlaternen angehen, werden auch die Lichterbäume angeschaltet. Im Rahmen der Anbringung der Lichter kann es zu Teil-Sperrungen oder kurzfristige Sperrungen innerhalb des Stadtgebietes kommen. Wichtig ist, dass bei der Anbringung keine Passant:innen unter den Bäumen herlaufen, da Äste herunterfallen können, sagt Bernd Herder von den Stadtnetzen Münster.

Weitere Meldungen