"MS Wissenschaft" im Stadthafen

Seit dem 14. Mai 2024 tourt das schwimmende Science Center nun schon durch Deutschland und macht vom 18. bis 22. Juli Halt im Stadthafen, Höhe Kunsthalle. In diesen fünf Tagen können sich Besucher:innen im Rahmen einer interaktiven Ausstellung mit den verschiedenen Facetten von Freiheit auseinandersetzen. 

© MS Wissenschaft

Interaktive Ausstellung

Die Ausstellung beschäftigt sich mit Fragen wie: Wie frei sind unsere Entscheidungen? Wie weit reicht die Kunstfreiheit? Was können wir aus der Geschichte über Freiheit lernen? Und was bedeutet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz für unsere Freiheit? Bei Selbstexperimenten rund um die eigene Entscheidungsfreiheit, einem Simulator zum autonomen Fahren und durch ein Quiz zur Geschichte des Freiheitsbegriffs können Besucher:innen jedes Alters selbst zu Forschenden werden. Insgesamt 30 interaktive Exponate werden vor Ort angeboten.

Kooperation mit der Universität Münster

Auch die Universität Münster bietet mehrere Gesprächsformate an Bord unter dem Titel "Auf Kurs zur Freiheit" an. Bei einem "Meet the Scientists" beschäftigen sich Historiker:innen der Universität Münster im Rahmen ihres Exponats "Freiheit im Wandel" mit der Entwicklung von Recht und dem damit verbundenen Freiheitsbegriff in verschiedenen Gesellschaften.

Anhand aktueller Ergebnisse der Hirnforschung wird es einen Dialog an Deck zur Frage "Wer oder Was gefährdet unsere Willensfreiheit?" geben. Daran anschließend einen Dialog zum Thema "Stadtluft macht frei - Freiheitskonzepte im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Münster", bei dem besonders beleuchtet werden soll, was es bedeutet "unfrei" zu sein.

Die Fakultäten für Katholische, Evangelische und Islamische Theologie laden zu einer interaktiven Podiumsdiskussion zu "Theologien vor Ort" im Kontext der Freiheit ein. Den Abschluss bietet ein Dialog an Deck zum Thema "Braucht Freiheit Grenzen?".

Am 14. Mai startete die MS Wissenschaft in Berlin ihre fast fünfmonatige Tour durch rund 30 Städte in Deutschland und Österreich.© Ilja C. Hendel / Wissenschaft im Dialog
Am 14. Mai startete die MS Wissenschaft in Berlin ihre fast fünfmonatige Tour durch rund 30 Städte in Deutschland und Österreich.
© Ilja C. Hendel / Wissenschaft im Dialog

Öffnungszeiten

  • Was: Ausstellungsschiff "MS Wissenschaft"
  • Wo: Stadthafen Münster (in Höhe der Kunsthalle)
  • Wann: 18.bis 22.07.24; jeweils von 10 bis 18:30 Uhr
  • Eintritt frei

Veranstaltungen an Bord

18. Juli, 16 bis 18 Uhr: Meet the Scientists mit Dr. Benjamin Seebröker und Dr. Lennart Pieper von der Universität Münster.

19. Juli, 16 bis 17:30 Uhr: Dialog an Deck zum Thema "Wer oder was gefährdet unsere Willensfreiheit?“.

19. Juli, 18:30 bis 19:15 Uhr: Dialog an Deck zum Thema "Stadtluft macht frei - Freiheitskonzepte im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Münster" in Kooperation mit dem Käte Hamburger Kolleg „Einheit und Vielfalt im Recht“ (EViR) der Universität Münster.

20. Juli, 15:30 bis 17 Uhr: Dialog an Deck zum Thema "Theologien vor Ort" (Katholische Theologie, Evangelische Theologie, Zentrum für Islamische Theologie).

21. Juli, 15:30 bis 17 Uhr: Dialog an Deck zum Thema "Braucht Freiheit Grenzen?" - Ein interdisziplinäres Podiumsgespräch in Kooperation mit dem Zentrum für interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN).

Kostenlose Führungen

Täglich um 11:00 Uhr und 17:00 Uhr

Anmeldung für Gruppen und Schulklassen

Für Gruppen ab zehn Personen ist eine Anmeldung unter der jeweiligen Station auf ms-wissenschaft.de/tour erforderlich. Die Ausstellung ist geeignet für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren. Termine für Schulklassen sind bereits ab 9:00 Uhr buchbar.

Weitere Meldungen