Lamberti-Brunnen sprudelt wieder
Veröffentlicht: Mittwoch, 07.06.2023 13:00
Um die Sanierung hatte es ein längeres Hin und Her gegeben. Nach drei Jahren ist sie nun vollendet. Alles zusammen hat rund 30.000 Euro gekostet.

Der Lamberti-Brunnen in der Altstadt sprudelt wieder: Nachdem der Brunnen vor der Lambertikirche aufgrund technischer Defekte seit 2020 nicht mehr lief, nahm ihn die Stadt Münster am Dienstagnachmittag (6. Juni) wieder in Betrieb. Stadtbaurat Robin Denstorff, Peter Driesch, Leiter des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit, Hans-Bernd Köppen, Dompropst und Pfarrer an St. Lamberti, Lisa Kittner, Geschäftsführerin der Initiative starke Innenstadt Münster (ISI) sowie die umweltpolitischen Sprecher:innen der Ratsfraktionen besichtigten vor Ort das Ergebnis der umfangreichen Sanierungsarbeiten.
Neben der Grundreinigung des Brunnens musste die Stadt zahlreiche Verstopfungen in Zu- und Abläufen lösen. Zudem wurden die Trinkwasserinstallation und die Frischwassernachspeisung entsprechend aktueller Vorschriften umgebaut. Hinzu kamen elektrotechnische Arbeiten, Pumpenwartungen und die Abdichtung der Fugen des Brunnens. Die Kosten für das Maßnahmenpaket betrugen insgesamt rund 30.000 Euro.
Für den langfristigen Erhalt und Betrieb des Brunnens am Lambertikirchplatz sind zukünftig weitere umfassende Arbeiten notwendig, deren Planung die Stadt nun angeht. Dazu zählt unter anderem die Installation einer automatischen Wasseraufbereitung - um die notwendige Wasserhygiene dauerhaft sicherzustellen - sowie die Sanierung der Wasserbecken. Bei den Planungen liegt ein besonderer Fokus auch auf dem historischen Wert der Anlage und des Umfeldes.
Das Foto zeigt (v.l.n.r.): Hans-Bernd Köppen (Dompropst und Pfarrer an St. Lamberti), Martin Gerhardy (FDP), Babette Lichtenstein van Lengerich (CDU), Peter Driesch (Leiter des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit), Stadtbaurat Robin Denstorff, Hedwig Liekefedt (SPD), Heiko Wischnewski (DIE LINKE), Lisa Kittner (Geschäftsführerin der Initiative starke Innenstadt Münster, ISI), Dr. Leandra Praetzel (Bündnis 90/Die Grünen/GAL) und Tim Priggemeyer (Volt).