Kunstinstallation an Kaufmannshäusern

Am Prinzipalmarkt hängen seit Montag (10.01.) 32 bunte Flaggen des US-Künstlers Matt Mullican. Die Kunstinstallation begleitet die Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken." 

© ANTENNE MÜNSTER

Für die Ausstellung haben sich das LWL-Museum für Kunst und Kultur, der Westfälische Kunstverein und die Kunsthalle Münster zusammengetan. Bei der Flaggeninstallation kommt jetzt noch die Kaufmannschaft dazu. Auf den roten, blauen, oder grünen Flaggen, die an den Kaufmannshäusern hängen, sind Symbole aus dem Werk des Künstlers Matt Mullican zu sehen. In den Pictogrammen geht es z.B. um Handel, Waren, Wachstum und Konsum. Matt Mullican war schon 1987 bei den Skulpturprojekten in Münster dabei.

v.l.n.r: Thomas Zumnorde (Verein der Kaufmannschaft Münster), Tobias Viehoff (Vorsitzender Westfälischer Kunstverein), Kristina Scepanski (Direktorin Westfälischer Kunstverein), Marianne Wagner (LWL-Museum für Kunst und Kultur) © ANTENNE MÜNSTER
v.l.n.r: Thomas Zumnorde (Verein der Kaufmannschaft Münster), Tobias Viehoff (Vorsitzender Westfälischer Kunstverein), Kristina Scepanski (Direktorin Westfälischer Kunstverein), Marianne Wagner (LWL-Museum für Kunst und Kultur)
© ANTENNE MÜNSTER

Die Flaggen am Prinzipalmarkt hängen bis zum 27. Februar

"Die Flaggen greifen das Ausstellungsthema, den Umgang mit Konsum, Waren und Wachstum auf", sagt Kristina Scepanski, die Direktorin des Westfälischen Kunstvereins im ANTENNE MÜNSTER-Interview. Thomas Zumnorde vom Verein der Kaufmannschaft betont die Symbiose zwischen Handel, der Gastronomie und der Kultur. Durch die Zusammenarbeit könne man in der Innenstadt auch gemeinsam etwas gestalten.

Weitere Meldungen