Körper, Kult und Religion
Veröffentlicht: Freitag, 25.10.2024 05:43
Der menschliche Körper als Gegenstand und Ausdruck religiöser Vorstellungen: Das ist Thema der Ausstellung "Körper. Kult. Religion." im Archäologischen Museum und im Bibelmuseum der Uni Münster.

Mit der Ausstellung beginnt heute (Fr., 25.10.) das Themenjahr "Körper und Religion" am Exzellenzcluster "Religion und Politik" der Uni. Von der Antike bis zur Gegenwart reicht der Bogen, der in beiden Museen mit insgesamt fast 200 Exponaten geschlagen wird. Mit Skulpturen, Gemälden, Münzen und Büchern - aber auch Kleidung, religiösen Gebrauchsgegenständen sowie auch Fotos und Filmen betrachtet die Ausstellung das Spannungsfeld von Körper und Religion.

In verschiedenen Kapiteln geht es u.a. um Geschlechterrollen, religiöse Reinheits- und Heilungsrituale, aber auch um die Frage: Was kommt nach dem Tod? Zu sehen sind zum Beispiel ägyptische und römische Götterfiguren, ein ritueller Nagelfetisch aus dem Kongo, Bibeln, aber auch ein moderner Zeichentrickfilm zur Kleidung im Freibad von Bikini bis Burkini. Leihgaben für die Ausstellung kommen unter anderem aus Museen in Paris, Wien und Berlin. Bei Mitmachstationen sollen die Besucher:innen zu den Themen Körper, Kult und Religion Stellung beziehen.
Ausstellung bis zum Frühjahr
Zu sehen ist die Ausstellung vom 25. Oktober bis zum 26. Februar im Archäologischen Museum und im Bibelmuseum der Uni Münster.
Einblicke in die Ausstellung
Mehr Infos zur Ausstellung und auch zum Programm des Themenjahres am Exzellenzcluster Religion um Politik gibt's hier.