Jazzfestival im Theater

Hochkarätige Jazzmusik begeistert beim Internationalen Jazzfestival Münster 2025 im Theater Münster.

© ANTENNE MÜNSTER

17 Konzerte mit mehr als 80 Musiker:innen aus über 20 Ländern standen auf dem  Programm. Festivalleiter Fritz Schmücker (Bild, 2.v.r.) setzte erneut auf die bewährte Mischung der Kontraste mit aktuellem Jazz aus Europa.

Das Jazzfestival-Team v.r.n.l.: Kulturdezernentin Cornelia Wilkens, Festivalleiter Fritz Schmücker, Kulturamtsleiterin Frauke Schnell, und Ralf Trilsbeek (Reisebüro Reiseart).© ANTENNE MÜNSTER (Matthias Menne)
Das Jazzfestival-Team v.r.n.l.: Kulturdezernentin Cornelia Wilkens, Festivalleiter Fritz Schmücker, Kulturamtsleiterin Frauke Schnell, und Ralf Trilsbeek (Reisebüro Reiseart).
© ANTENNE MÜNSTER (Matthias Menne)

Über die Hälfte der Programmpunkte waren Deutschlandpremieren. Das Angebot reichte vom Auftakt mit dem Brainteaser Orchestra aus den Niederlanden über den spanischen Jazz-Pianisten Daniel Garcia bis hin zum Trio des Italieners Gianluigi Trovesi, der schon vor 20 Jahren mit der großen Banda beim Jazzfestival begeisterte.

© ANTENNE MÜNSTER

Für Kinder gab es das traditionelle Familienkonzert am Sonntagvormittag (05.01.). Das Jugendjazzorchester NRW hat das ganz junge Publikum mit dem Programm "Kuno Knallfrosch rockt Europa" begeistert. In der Dominikanerkirche gab es außerdem Samstag- (04.01.) und Sonntagmittag (05.01.,12:00 Uhr) Jazzimprovisationen bei freiem Eintritt.

"Westfalen-Jazz Preis" für Clara Haberkamp

Im Rahmen des Festivals wurde auch wieder der "Westfalen-Jazz-Preis" verliehen. Er ging an die bei Unna geborene Pianistin, Sängerin und Komponistin Clara Haberkamp. Seit 1994 würdigt der Westfalen-Jazz-Preis Musikschaffende mit Bezug zu Westfalen.

Ausgerichtet wird das "Internationale Jazzfestival Münster" vom städtischen Kulturamt.

Weitere Meldungen