Himmelsleiter-Teil bleibt dauerhaft

Der Teil der Himmelsleiter, die im Innenraum der Lambertikirche aufgestellt ist, bleibt dank Münsters Kaufmannschaft dauerhaft in Münster.

© ANTENNE MÜNSTER

Münsters Kaufmannschaftsverein hat mit einer Spende erreicht, dass das beliebte Himmelsleiter-Kunstwerk wenigstens im Inneren der Lamberti-Kirche auf Dauer in Münster bleibt. 16.000 Euro hat der Verein dafür in die Hand genommen.

Seit September 2022 ist die Himmelsleiter von der Künstlerin Billi Thanner in zwei Ausführungen in Münster zu sehen – in voller Größe außen am Turm und etwas kleiner im Innenraum der Lambertikirche. Die illuminierte Installation stieß sofort auf große Begeisterung der Münsteraner und vieler Gäste der Stadt und avancierte zu einem der beliebtesten Fotomotive.

Münster kämpft weiter auch um den Erhalt der Himmelsleiter am Turm

Zum Außenministertreffen Anfang November 2022 taufte Oberbürgermeister Markus Lewe sie kurzerhand in Friedensleiter um. Die äußere Himmelsleiter sollte eigentlich schon wieder abgebaut sein, was zu heftigem Abschiedsschmerz führte. Es gab sogar eine Petition für ihren Erhalt in Münster. Im Mai 2023 konnte Pfarrer Hans-Bernd Köppen mitteilen, dass das Lichtkunstwerk zum 375. Jubiläum des Westfälischen Friedens im laufenden Jahr noch bis März 2024 erhalten bleibt und damit während des gesamten Friedensjahres in Münster zu sehen ist. Das doppelte Kunstwerk innerhalb und außerhalb der Kirche bleibt also auch im Advent 2023 zu sehen, wenn es bei früh einsetzender Dunkelheit seine volle Wirkung entfaltet.

Die innere Himmelsleiter, die sich in der Kirche derzeit über der Orgelbühne in den Kirchturm erstreckt, wird nun dauerhaft durch die Spende und das Engagement der Kaufleute erhalten bleiben.

Weitere Meldungen