Bundestagswahl in Münster: Grüne stark, Nacke drin

Münster hat "grün" gewählt: Die Grünen sind stärkste Partei und Maria Klein-Schmeink gewinnt das Direktmandat. Auch Svenja Schulze (SPD) und Stefan Nacke (CDU) schaffen den Sprung in den Bundestag.

© ANTENNE MÜNSTER

Münster ist ab sofort eine Grünen-Hochburg. Sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen hat die Partei von Direkt-Kandidatin Maria Klein-Schmeink die meisten Wählerstimmen erhalten. Bei den Zweitstimmen sind die Grünen in Münster sogar mit Abstand stärkste Kraft.

Münsters SPD-Kandidatin Svenja Schulze musste zwar nicht um ihre eigene Zukunft im Bundestag zittern - sie zog durch ihre hohe Platzierung auf der SPD-Landesliste locker in den Bundestag ein, obwohl sie das Duell um das Direktmandat mit 24,1 % der Wählerstimmen deutlich gegen ihre Grünen-Kontrahentin (32,4 %) verlor. Stattdessen musste sie hoffen, dass ihre SPD bei den bundesweiten Zweitstimmen den hauchdünnen Vorsprung vor der CDU über die Ziellinie bringt. Je später der Wahlabend, desto sicherer stand das aber fest. Die SPD ist dadurch jetzt die deutschlandweit stärkste Partei.

Zittern musste auch Münster CDU-Kandidat für den Bundestag, Stefan Nacke. Bei ihm stand erst in den frühen Morgenstunden fest, dass er es über die CDU-Landesliste in den Bundestag schafft. Er stand in der Liste auf Platz 18 - somit dauerte es bis zum Schluss, bis feststand, dass es reicht.

In der ANTENNE MÜNSTER-Sondersendung zur Bundestagswahl hat sich Wahlsiegerin Maria Klein-Schmeink am Sonntagabend im Rathaus den Interview-Fragen von Wahlreporterin Franziska Krämer und Chefredakteur Stefan Nottmeier gestellt:

© ANTENNE MÜNSTER

Als feststand, dass Stefan Nacke es in den Bundestag geschafft hat, war im Rathaus nicht mehr viel los: Erst am frühen Montagmorgen bei Veröffentlichung des vorläufigen Wahlergebnisses hatte der CDU-Kandidat endlich Gewissheit. Für ein erstes Interview mit dem designierten Bundestagsabgeordneten Stefan Nacke haben unsere Moderatoren Miriam Gerding und Gerrit Nissen heute Morgen in der ANTENNE MÜNSTER-Morningshow bei ihm durchgeklingelt:

© Antenne Münster

Die vorläufigen Wahlergebnisse für Münster und Deutschland im Überblick

Wen haben die Münsteraner gewählt?

Die meisten Erststimmen holte in Münster Grünen-Kandidatin Maria Klein-Schmeink (32,4 %). Sie schafft es dadurch über das Direktmandat in den Deutschen Bundestag in Berlin. Sie setzt sich damit zwar gegen CDU-Mann Stefan Nacke (26,2 %) und Svenja Schulze von der SPD (24,1 %) durch, beide ziehen aber dennoch über die Landeslisten ihrer Parteien in den Bundestag ein. Die weiteren Wähleranteile bei den Direktmandatskandidaten: Kretzer (FDP; 6,7 %), Sawilla (Linke; 3,7 %) und Birke (AfD; 2,7 %).

Bei den Zweitstimmen sind ebenfalls die Grünen hier in Münster die großen Wahlgewinner. Das vorläufige Endergebnis vom Bundeswahlleiter zeigt: Nach Jahren der CDU-Regentschaft bei Bundestagswahlen entwickelt sich unsere Stadt bei dieser Wahl zur Grünen-Hochburg (30,7 %). Dagegen verzeichnet die Alternative für Deutschland in Münster erneut eines ihrer schlechtesten Wahlergebnisse deutschlandweit (2,9 %). Hier die detaillierten Wahlergebnisse in Münster (Zweitstimmenanteile im Wahlkreis 129 in Prozent, in Klammern die Zahlen der Bundestagswahl 2017):

  • Grüne: 30,7 (14,6)
  • SPD: 23,5 (20,9)
  • CDU: 22,4 (32,8)
  • FDP: 10,6 (13,5)
  • Linke: 5,0 (10,1)
  • AfD: 2,9 (4,9)
  • Andere: 4,9

Wen haben die Deutschen gewählt?

Seit heute Morgen (06:00 Uhr) ist auch das vorläufige Endergebnis der Bundestagswahl 2021 bekannt. Der Bundeswahlleiter hat es veröffentlicht. Demnach kommen die Parteien auf folgende Ergebnisse:

  • SPD: 25,7 %
  • Union: 24,1 %
  • Grüne: 14,8 %
  • FDP: 11,5 %
  • AfD: 10,3 %
  • Linke: 4,9 %
  • SSW: 0,1 %
  • Andere: 8,6 %

Weitere Meldungen