Giro: Straßen werden gesperrt

Erste Straßen werden bereits am Mittwoch (02.10.) gesperrt. Hier gibt's alle Infos, auch über die Busumleitungen für das Radrennen.

© Conny Kurth

Der Sparkassen Münsterland Giro führt in diesem Jahr durch die Kreise Recklinghausen, Coesfeld und Borken und wie immer durch die Stadt Münster. Die Profis starten in Haltern am See, die Hobbysportler:innen in Münster. Die Rennstrecken in der Stadt werden für den Autoverkehr gesperrt. Umleitungen sind an allen großen Zufahrtstraßen ausgeschildert. An den wichtigen Kreuzungen helfen Streckenposten weiter.

Teilnahmerekord

Das Radrennen erfreut sich zunehmender Beliebtheit und verzeichnet in diesem Jahr einen Teilnahmerekord: Mit rund 6.200 aktiven Teilnehmenden gibt es beim LeezenCup so viele Anmeldungen wie noch nie. Dazu kommen 650 Kinder und 161 Profi-Fahrer.

Der Sparkassen Münsterland Giro ist vom internationalen Radsportverband UCI hochklassig eingestuft und gehört zu den wichtigsten Eintagesrennen in Deutschland. Entsprechend umfangreich sind die Verkehrsmaßnahmen, die den Sportler:innen einerseits eine "freie Bahn" verschaffen und andererseits die Anwohner:innen nicht zu stark in ihrer Mobilität einschränken. In diesem Jahr gehen die Radrennen vor allem durch den Westen Münsters und führen durch die Stadtteile Nienberge, Roxel, Mecklenbeck und Aaseestadt.

Erste Sperrungen am Mittwoch

Das Zentrum des Sparkassen Münsterland Giro liegt wie jedes Jahr rund um den Schlossplatz. Hier findet im Zielbereich aller Rennen bereits ab Mittwoch (02.10.) ein Programm für Besucher:innen der Messe "LeezenExpo" statt. Dafür wird bereits am 2. Oktober ab 14 Uhr die Straße Schlossplatz von der Münzstraße bis zur Gerichtsstraße gesperrt. Die Sperrung wird am Donnerstag, 3. Oktober, um 23 Uhr wieder aufgehoben. Die Universitätsstraße, Bispinghof und Johannisstraße werden ebenfalls am 2. Oktober ab 18 Uhr gesperrt und am 3. Oktober um 20 Uhr wieder freigegeben.

Sperrungen am Donnerstag

Am Tag des Rennens (03.10.) ist der Streckenverlauf in der Innenstadt von 6 bis 19 Uhr gesperrt. Betroffen sind die Steinfurter Straße, Neutor, Schlossplatz, Universitätsstraße, Bispinghof, Johannisstraße, Rothenburg, Prinzipalmarkt, Drubbel, Roggenmarkt, Bogenstraße, Spiekerhof, Rosenstraße, Schlaunstraße, Münzstraße, Grevener Straße, Catharina-Müller-Straße und jede anliegende Seitenstraße. Ebenfalls von 6 bis 19 Uhr gilt in diesem Bereich absolutes Park- und Halteverbot.

Die Streckenführung der Profi- und Amateurrennen in Münster in der Übersicht. Die grüne Markierung zeigt Ausweichrouten für den Kfz-Verkehr.© Stadt Münster
Die Streckenführung der Profi- und Amateurrennen in Münster in der Übersicht. Die grüne Markierung zeigt Ausweichrouten für den Kfz-Verkehr.
© Stadt Münster

LeezenCups starten auf dem Prinzipalmarkt

Am Start der LeezenCups auf dem Prinzipalmarkt, wird bereits am Mittwoch (02.10.) ab 18 Uhr mit den Aufbauarbeiten begonnen. Bis dahin müssen die Seitenstreifen frei von Fahrzeugen sein. Die Starts der LeezenCups erfolgen am 3. Oktober um 8 Uhr, 8:45 Uhr und 10 Uhr. Ab etwa 7:30 Uhr informieren Lautsprecherdurchsagen die Teilnehmer:innen.

Für den Start der LeezenCups sind von etwa 7:30 bis 10:30 Uhr folgende Straßen teilweise gesperrt: Aegidiistraße, Weseler Straße, Scharnhorststraße, Mecklenbecker Straße, Dingbängerweg, Roxeler Straße, Havixbecker Straße, Alter Gemeindeplatz, Annette-von-Droste-Hülshoff-Straße, Tilbecker Straße und Brock.

Einschränkungen in Nienberge

Der Rückweg der LeezenCups und die Einfahrt der Profis führt über die Altenberger Straße und die Steinfurter Straße zurück in die Innenstadt. In Nienberge ist die Altenberger Straße im Abschnitt zwischen Hülshoffstraße/Hägerstraße und Steinfurter Straße von 6 Uhr bis 18 Uhr und zwischen Altenberge und Hülshoffstraße/Hägerstraße von 8 Uhr bis 14:30 Uhr gesperrt.

Wer mit dem Auto in Richtung Münster unterwegs ist, kann die B54 den gesamten Tag über bis zur Kreuzung Orléans-Ring nutzen und dort rechts auf den Orléans-Ring abbiegen. Innerhalb des Rings ist die Steinfurter Straße von 6 Uhr bis circa 19 Uhr gesperrt. Stadtauswärts ist die Steinfurter Straße zwischen 6 Uhr und 14:30 Uhr sowie zwischen 16:30 Uhr und 17:30 Uhr nicht befahrbar. Dies gilt insbesondere für den Kreuzungsbereich York-Ring/Orléans-Ring/Steinfurter Straße. Eine Umleitung stadtauswärts zur Auffahrt B54 in Nienberge führt über die Henriette-Son-Straße, Mendelstraße, Hensenstraße und den Rüschhausweg.

Weitere Infos und Hotline

Informationen zur Streckenführung und den Durchfahrtszeiten sowie freien Strecken gibt es hier. Für Fragen und Notfälle steht eine Verkehrs-Hotline telefonisch unter 02 51/ 4 92 52-29 / -39 oder per E-Mail zur Verfügung. Die Hotline ist am Montag (30.09.) und Dienstag (01.10.) von 8 Uhr bis 16 Uhr erreichbar. Am Mittwoch (02.10.) von 8 Uhr bis 18 Uhr und am Donnerstag (03.10.) von 6 Uhr bis 18 Uhr. Alle Informationen zum Münsterland Giro finden sich hier.

Die Busse fahren Umleitungen

Die Busse werden für den Münsterland-Giro umgeleitet. Am Mittwoch (02.) ist die Innenstadt betroffen, am Donnerstag (03.10.) dann zusätzlich einige Stadtteile, insbesondere Nienberge und Roxel. 

Am Mittwoch umfahren ab 18 Uhr die Linien 2, 4, 10, 11, 12, 14, 22 sowie N80 die Innenstadt in beiden Richtungen. Ab und bis Hauptbahnhof fahren sie über Ludgeriplatz und Antoniuskirche zur Weseler Straße. In und aus Richtung Coesfelder Kreuz fahren die Busse weiter über Stadtgraben zur Haltestelle Landgericht. 

Nicht angefahren werden können die Haltestellen Engelenschanze, Raphaelsklinik, Klemensstraße, Domplatz, Picasso-Museum, Aegidiimarkt, Krummer und Schützenstraße. Nächste Einstiegsmöglichkeiten sind je nach Linie Ludgeriplatz, Antoniuskirche, Eisenbahnstraße, Landgericht oder Bült.

Die Regionallinien R63, R64, R51 und R73 umfahren ebenfalls den Schlossplatz ab 14 Uhr, nächste Einstiegsmöglichkeit ist Landgericht.

Am Donnerstag, dem Tag der Deutschen Einheit, gelten weitreichende Umleitungen auf mehreren Linien. Sie fahren wie folgt:

Linie 1: Von 8 bis 11 Uhr zwischen Hauptbahnhof und Roxel in beiden Richtungen über Ludgeriplatz, Antoniuskirche, Weseler Straße bis Albachten und weiter über Oberort bis Roxel Bahnhof. Hier starten und enden die Busse.

Linie 2: Von 8 bis 11 Uhr zwischen Hauptbahnhof und Torminbrücke in beiden Richtungen über Ludgeriplatz, Antoniuskirche und den Ring. Ab 11 Uhr in beiden Richtungen zwischen Hauptbahnhof und Bismarckallee / Scharnhorststraße in beiden Richtungen über Ludgeriplatz und Antoniuskirche. 

Linie 4: Ganztägig zwischen Hauptbahnhof und Geiststraße in beiden Richtungen über Ludgeriplatz und Antoniuskirche.

Linie 5: Ganztägig zwischen Hauptbahnhof und Coesfelder Kreuz in beiden Richtungen über Ludgeriplatz, Antoniuskirche, Weseler Straße und den Ring. 

Linie 9: Ganztägig zwischen Bült und Helmholtzstraße in beiden Richtungen über Kreuzschanze, Nordplatz, den Ring, Grevener Straße und Westhoffstraße. 

Linie 10: Von 8 bis 11 Uhr zwischen Hauptbahnhof und Heroldstraße in beiden Richtungen über Ludgeriplatz, Antoniuskirche und Weseler Straße. Ab 11 Uhr zwischen Hauptbahnhof und Bismarckallee / Scharnhorststraße in beiden Richtungen über Ludgeriplatz und Antoniuskirche.

Linie 11: Ganztägig zwischen Hauptbahnhof und Hüfferstiftung in beiden Richtungen über Ludgeriplatz, Antoniuskirche und Himmelreichallee.

Linie 14: Ganztägig zwischen Hauptbahnhof und Aegidiitor in beiden Richtungen über Ludgeriplatz und Antoniuskirche. 

Die Nachtbusse werden wie folgt umgeleitet:

Linie N80: Bis 8 Uhr wie Linie 11; ab 8 Uhr ab Hauptbahnhof über Ludgeriplatz, Antoniuskirche, Weseler Straße, den Ring, Coesfelder Kreuz und Gievenbeck zur Endhaltestelle Dieckmannstraße. Ab 21 Uhr erneut wie Linie 11

Linie N85 morgens ab 5 Uhr: zwischen Hauptbahnhof und Corrensstraße in beiden Richtungen über Ludgeriplatz, Antoniuskirche, Himmelreichallee, Hüfferstraße und den Ring. Ab 21 Uhr wie gewohnt. 

Auch die Regionallinien R72, R73 und S70 werden umgeleitet. Sie fahren zwischen Nienberge und Hauptbahnhof in beiden Richtungen über Hülshoffstraße, Rüschhausweg, Hensenstraße, Gievenbecker Weg, den Ring, Weseler Straße, Antoniuskirche und Ludgeriplatz.

Weitere Meldungen