Gesamtschule in Gremmendorf?
Veröffentlicht: Dienstag, 16.07.2024 14:30
Die SPD will eine vierte städtische Gesamtschule, und zwar auf dem ehemaligen Gelände der Westfalen AG in Gremmendorf/Angelmodde.

Unser Foto zeigt v.l.n.r.: Sabine Metzler, Vorsitzende der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Südost, Doris Feldmann, schulpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion Münster und Noah Börnhorst, stellvertretender Vorsitzender der SPD Münster.
"Gesamtschulen stärken Bildungschancen und sind von den Eltern gewünscht." Das machte Doris Feldmann die schulpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion beim Ortstermin deutlich. Man traf sich auf dem Grundstück am "Flaßkuhl" an der Grenze zwischen Gremmendorf und Angelmodde. Schon jetzt reichen die Plätze trotz der der neuen Gesamtschule in Roxel nicht aus. Rund 300 Kinder konnten fürs nächste Schuljahr keinen Gesamtschulplatz bekommen. Und das Problem wird in der wachsenden Stadt gerade im Südosten Münsters in den nächsten Jahren immer größer. Aus Sicht der SPD muss noch im Herbst eine Entscheidung für eine neue Gesamtschule in Gremmendorf/Angelmodde fallen. Bis die Schule dann fertig ist, dürfte es 2030 werden.
Mit dem Vorschlag für eine Gesamtschule in Gremmendorf/Angelmodde rückt die SPD von ihren alten Vorschlag für eine Verlagerung des Schlaun-Gymnasiums auf das alte Westfalen-Grundstück ab. "Die Schullandschaft hat sich seit 2018 stark gewandelt", so die Begründung der SPD für den Wandel. Die SPD will jetzt mit den Fraktionen von Grünen und Volt sprechen und hofft dann auf einen gemeinsamen Ratsantrag der Koalition für eine vierte städtische Gesamtschule in Gremmendorf/Angelmodde.