Förderantrag
Veröffentlicht: Dienstag, 14.03.2023 17:37
Münsters Zentrenfonds geht in die Verlängerung. Gesucht sind Ideen und Projekte, die Innenstadt und Stadtteilzentren voranbringen.

Mit dem "Zentrenfonds" unterstützt die Stadt Münster Betriebe, Einzelpersonen, Vereine, Verbände oder Institutionen finanziell, die mit ihren Ideen frischen Wind in das Angebot und die Aufenthaltsqualität in Münster bringen möchten. Damit sollen die Innenstadt und die Stadtteilzentren schnell und unbürokratisch gestärkt werden. Auch 2023 haben Interessierte weiterhin die Möglichkeit, Förderanträge einzureichen. Ein Beirat entscheidet, wie die Fördermittel vergeben werden. Im Mai 2021 hatte der Rat den Zentrenfonds auf den Weg gebracht. Seitdem hat der zuständige Beirat sechsmal getagt, 41 Anträge beraten und 20 Förderungen beschlossen. In dem Gremium sitzen Vertreter:innen der Initiative starke Innenstadt (ISI), der Immobilien- und Standortgemeinschaft Bahnhofsviertel (ISG), des Handelsverbandes NRW, des Stadtplanungsamtes der Stadt Münster und der Wirtschaftsförderung Münster. Gemanagt wird der Zentrenfonds von Münster Marketing.
Breite Palette an Förderanträgen
In den vergangenen zwei Jahren wurden unter anderem eine Schaufenster-Beratung zum sicheren Umgang mit dem Smartphone für Senior:innen, ein Pop-up-Store von und für Gründer:innen sowie ein Viertelrundgang mit Platzkonzerten eine Finanzspritze aus dem Zentrenfonds unterstützt. "Wir freuen uns über die vielen guten Anträge, die uns erreicht haben und hoffen, dass auch in diesem Jahr noch kreative Projekte zur Stärkung der Zentren in Münsters Innenstadt, den Quartieren und den Stadtteilen dazukommen", erklärt Bernadette Spinnen, Leiterin von Münster Marketing.

Wer in 2023 eine Idee für mehr Vielfalt, Zusammenhalt und Aufenthaltsqualität in Münster mit Mitteln aus dem Zentrenfonds verwirklichen möchte, hat die Möglichkeit, formlos einen Antrag zu stellen. Dabei ist es wichtig, detaillierte Informationen zu Zielgruppe, Ort, Zeit und Dauer des Projektes sowie zu Finanzbedarf und Eigenmitteln anzugeben. Gern gesehen sind außerdem Skizzen, Fotos und weiteres erläuterndes Material. Detaillierte Informationen und ein Leitfaden für die Antragstellung sind auf der Internetseite der Stadt Münster hinterlegt.