Fans glauben ans Achtelfinale

Stefan Woischner aus Münster ist als Fanbotschafter bei der WM in Katar. Die Stimmung unter den deutschen Fans beschreibt er als durchwachsen.

© Stefan Woischner

Er hätte vor der Winterpause gerne auch noch ein paar Spiele im Preußenstadion gesehen, sagt Stefan Woischner aus Münster. Nun ist er aber schon seit Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Doha, Katar und betreut dort die extra angereisten deutschen Fans. Nach Hause geht es für ihn erst, wenn die deutsche Mannschaft aus dem Turnier ausscheidet und das könnte noch dauern, glauben die Fans:

Also die Stimmung bei den deutschen Fans ist auf jeden Fall besser als nach dem Japan-Spiel, wo halt schon relativ viele davon ausgegangen sind, dass die deutsche Mannschaft ausscheidet. Und nach dem wirklich sportlich guten Spiel gegen Spanien nimmt man jetzt so 'ne positive Stimmung wahr, dass alle an den Achtelfinaleinzug eigentlich glauben.

, sagt Woischner im ANTENNE MÜNSTER-Interview mit Morgenmoderator Jonas Menke. In sportlicher Hinsicht komme also langsam ein wenig WM-Feeling auf. Aber: Die Rahmenbedingungen im Gastgeberland sorgen auch weiter für gedrückte Stimmung, sagt Woischner. Obwohl Katar und die Fifa seit letztem Freitag offiziell Regenbogenfarben in den Stadien erlauben, gebe es damit immer wieder Probleme:

Allerdings ist es oft beim Eingang noch zu Schwierigkeiten gekommen, weil Polizei und Ordnungsdienst das nicht so durchsetzen, wie es eigentlich kommuniziert worden ist. Wir sind vor dem Stadion aktiv und da gab's schon ein/zwei Situationen, wo wir dann (...) das ganz gut lösen konnten.

Optimismus vor dem Spiel gegen Costa Rica

Das letzte Gruppenspiel gegen Costa Rica dürfte für die Deutsche Mannschaft kein Problem werden, glaubt Woischner:

Ich glaube an ein 4 zu 0 für Deutschland. (...) Ich glaube, wenn Deutschland innerhalb der ersten 20 Minuten trifft, wird das 'ne ganz klare Sache. Also wir stellen uns darauf ein, dass wir noch länger hier sind.

Das ganze Interview mit Stefan Woischner könnt ihr hier nochmal nachhören:


© ANTENNE MÜNSTER