Erdgasumstellung bis 2029
Veröffentlicht: Montag, 06.05.2024 16:00
Bis 2029 stellen die Stadtnetze Münster schrittweise rund 76.000 Erdgasgeräte in Münster und Drensteinfurt um: Von L- auf H-Gas.
Umstellung der ersten Gebiete bis 2026
Als erstes sind die Stadtteile Amelsbüren, Hiltrup, Gremmendorf, Wolbeck und Angelmodde dran - in Drensteinfurt die Gebiete Rinkerode und Walstedde. Dort sollen die ersten rund 14.600 Erdgasgeräte bereits bis Sommer 2026 umgestellt werden. Dazu arbeiten die Stadtnetze Münster mit dem energietechnischen Unternehmen ESK zusammen. Ab Anfang Juni werden die Verbraucher:innen per Post über das Vorgehen informiert. Techniker:innen besuchen dann die Haushalte, um die Erdgasgeräte zu überprüfen. Rund ein Jahr später werden die Geräte entsprechend angepasst. In vielen Fällen reicht dabei schon der Austausch einer Düse. Danach werden die weiteren 60.000 Erdgasgeräte im Stadtgebiet von Münster umgestellt.
L-Gas und H-Gas
Aktuell wird Münster noch mit dem sogenannten L-Gas versorgt. Diese Erdgassorte kommt vor allem aus den Niederlanden und weist einen eher geringen Brennwert und Energiegehalt auf. Allerdings ist die Förderung von L-Gas rückläufig, weshalb auf H-Gas umgestellt werden muss. Das H-Gas hat einen höheren Brennwert und Energiegehalt und wird bereits in weiten Teilen Deutschlands eingesetzt. Das Netzgebiet Münster und Drensteinfurt ist daher eine der letzten Regionen, die noch nicht umgestellt sind.
Umstellung für Verbraucher:innen kostenfrei
Da der lokale Netzbetreiber gesetzlich dazu verpflichtet ist, die Erdgasumstellung zu finanzieren, fallen für Verbraucher:innen keine Kosten an. Auch die Energiepreise werden voraussichtlich nicht ansteigen, da der Preis in Kilowattstunden berechnet wird und sich nach dem Energiegehalt richtet, der beim H-Gas höher ist als beim L-Gas.