Die Preußen-Party hat begonnen
Veröffentlicht: Samstag, 13.05.2023 18:26
3:0-Sieg im letzten Regionalliga-Spiel gegen Ahlen, Feiern danach in der ganzen Stadt und ein Fan-Höhepunkt heute (14. Mai) am Rathaus.

Es ist ein perfektes Wochenende für jeden Preußen Münster-Fan, -Funktionär und -Teammitglied: Münsters erfolgreichster Fußballverein hat sich mit einem Sieg gegen Rot-Weiss Ahlen aus der Regionalliga verabschiedet. Mit einem kontrollierten und nie gefährdeten 3:0-Sieg im seit Wochen ausverkauften Preußenstadion schloss das Team von Preußen-Trainer Sascha Hildmann eine der erfolgreichsten Saisons ab, die je ein Team in der Regionalliga-West hingelegt hat: 34 Spiele, 79 Punkte, 89 Tore!
Nach dem Spiel empfing Team-Kapitän Marc Lorenz die Regionalliga-Meistertrophäe von dem Verantwortlichen des Westdeutschen Fußballverbandes.
Zum Spiel: Gerrit Wegkamp, der in der 21. Minute mit seinem 22. Saisontor das 1:0 für Münster machte, scheiterte knapp an dem Ziel, sich die liga-interne Torjägerkanone zu sichern. Nicolai Remberg machte den Preußen-Fans mit seinem 2:0 nur vier Minuten später (25. Minute) ein ganz persönliches Abschiedsgeschenk - er verlässt den Verein in diesem Sommer. Das entscheidende 3:0 gelang kurz nach der Pause Yassine Bouchama (48. Minute).
Viele Parties nach dem letzten Regionalliga-Spiel in ganz Münster
Überall in der Stadt waren sie heute nach dem Saisonfinale mit ihren grünen, weißen und schwarzen Trikots in der Stadt zu sehen: Fußball-Fans des SC Preußen Münster. Sie feiern - wie auch schon vor drei Wochen, als der vorzeitige Aufstieg perfekt gemacht wurde - ausgelassen die erfolgreiche Saison. Eine größere Gruppe Fans (rund 50 Menschen) feierte auch am späten Abend noch im Südpark. Auf ANTENNE MÜNSTER-Nachfrage sagt die Polizei, dass die Saisonabschluss-Feiern der Preußen-Fans bisher friedlich verliefen.
Offizielle Meister-Feier auf dem Prinzipalmarkt
Heute (Sonntag, 14. Mai) gibt's dann den großen Party-Höhepunkt: Den Aufstieg der Preußen in die dritte Fußball-Liga feiert das Team gemeinsam mit den Fans am „Meister-Sonntag“ - die Vorbereitungen für den Rathaus-Empfang laufen auf Hochtouren.

Oberbürgermeister Markus Lewe lädt den frisch gebackenen Regionalliga-Meister heute zu sich ins Rathaus ein. Die Preußen-Mannschaft wird diesmal nicht, wie vor zwölf Jahren (Aufstieg in die dritte Liga), im Autokorso zum Prinzipalmarkt fahren, sondern im Doppeldecker-Bus. Der wird gegen halb zwölf, zwölf am Preußenstadion losfahren - über Hammer Straße, Ludgeri-Kreisel und Königsstraße zum Prinzipalmarkt. Da wird der Bus dann um 12.30 Uhr von voraussichtlich tausenden Fans erwartet. Standesgemäß werden sich anschließend alle Spieler im Friedenssaal ins Goldene Buch der Stadt eintragen. Anschließend - gegen 13.30 Uhr - darf sich die Mannschaft auf dem Rathaus-Balkon (Sentenzbogen) präsentieren und feiern lassen.
Für die Meisterfeier sperrt die Stadt die Zufahrten zum Prinzipalmarkt. Zahlreiche Busse fahren Umleitungen. Infos gibt es auf der Stadtwerke-Homepage.
Tausende Fans werden zur Meister-Party auf dem Prinzipalmarkt erwartet. Die Moderatoren der Party auf dem Rathaus-Balkon sind Stadion-Sprecher Martin „Kerni“ Kehrenberg und ANTENNE MÜNSTER-Moderator Philipp Böckmann.
Nächste Saison in Liga 3: Wer bleibt? Wer geht?
Preußen Münster steht seit drei Wochen als vorzeitiger Aufsteiger und Meister der Liga fest - in der kommenden Saison spielt Münster wieder drittklassig - mit dabei im Kader sind unter anderem Routinier Dennis Grote (36 Jahre), Torjäger Gerrit Wegkamp (bisher mit 21 Saisontoren Münsters bester Torschütze) und Mittelfeld-Dauerbrenner Thomas Kok (bisher 31 Einsätze in dieser Saison). Sie alle haben ihre Verträge mit dem SC Preußen Münster bereits verlängert.
In diesem Sommer verlassen aber auch einige den Verein. Darunter beispielsweise Alexander Langlitz (Karriereende), Deniz Bindemann (wechselt zum Regionalligisten Fortuna Düsseldorf II) und Nicolai Remberg (wechselt zu Zweitligist Holstein Kiel).