Der Wahlabend bei ANTENNE MÜNSTER

Wer wird der neue Oberbürgermeister und gewinnt er die Mehrheit im Stadtrat? Die Ergebnisse der Kommunalwahl gibt es live bei uns.

© ANTENNE MÜNSTER

Wir senden live aus unserem ANTENNE MÜNSTER-Wahlstudio direkt aus der Bürgerhalle im Rathaus. Unsere Reporterinnen Christina Strunck (M.) und Lena Zils (r.) sowie Chefreporter Matthias Menne (l.) halten euch laufend auf dem Stand, präsentieren Zwischenstände und sprechen mit den Spitzenkandidaten vor Ort.

Oberbürgermeister: Jetzt geht's in die Stichwahl

Am 28. September wird eine Stichwahl darüber entscheiden, wer neuer Oberbürgermeister der Stadt Münster wird. Im ersten Wahlgang hat Tilman Fuchs, Grüne, rund 41% der Stimmen geholt und Georg Lunemann, CDU, 37%.

ANTENNE MÜNSTER-Chefreporter Matthias Menne (r.) im Gespräch mit den OB-Kandidaten Georg Lunemann, CDU (l.) und Tilman Fuchs, Grüne (M.)© ANTENNE MÜNSTER
ANTENNE MÜNSTER-Chefreporter Matthias Menne (r.) im Gespräch mit den OB-Kandidaten Georg Lunemann, CDU (l.) und Tilman Fuchs, Grüne (M.)
© ANTENNE MÜNSTER
© ANTENNE MÜNSTER
© ANTENNE MÜNSTER

Wahl zum Rat der Stadt Münster

Bei der Ratswahl gibt es einen Patt zwischen CDU und Grünen: Beide Parteien kommen auf etwa 31%, wobei die Grünen hauchdünn vorne liegen. Es könnte im neuen Rat auf eine Grün-rot-rote Koalition hinauslaufen. Die AfD legt auf niedrigem Niveau zu und erreicht Fraktionsstärke.

Blick in die "Elefantenrunde" im Rathaus mit allen OB-Kandidat:innen.© ANTENNE MÜNSTER
Blick in die "Elefantenrunde" im Rathaus mit allen OB-Kandidat:innen.
© ANTENNE MÜNSTER

Pannen am Wahlabend

Den ganzen Wahlabend lang hat es bei der Stadt ein Computerproblem gegeben, weshalb die Zahlen nicht digital übermittelt werden können. Wie Stadtdirektor Thomas Paal im ANTENNE MÜNSTER-Interview sagte, gab es unnatürlich hohe (siebenstellige!) Zugriffszahlen, dadurch war der Server überlastet.

© ANTENNE MÜNSTER

Stadt prüft Wahlpanne in Düesberg

Im Stimmbezirk 131 (Elsässer Straße), der zum Wahlbezirk 13 (Düesberg) gehört, sind falsche Stimmzettel für die Wahl zum Rat der Stadt ausgegeben worden. Nach bisherigem Kenntnisstand der Wahlleitung haben 18 Personen mit einem falsch ausgehändigten Stimmzettel gewählt, der für einen anderen Wahlbezirk bestimmt war. Die Wahl zum Oberbürgermeister oder zur Oberbürgermeisterin der Stadt Münster, den Integrationsrat sowie zur Bezirksvertretung Mitte, für die der Wahlbezirk 13 auch wählt, sind davon nicht betroffen. Am Donnerstag (18.09.) wird der Wahlausschuss der Stadt Münster darüber entscheiden, wie dieser Vorgang zu bewerten ist.

Die Wahl ist gelaufen: Münsters Wahlhelfer:innen bringen die Stimmzettel zur Aufbewahrung ins Wahlbüro.© ANTENNE MÜNSTER
Die Wahl ist gelaufen: Münsters Wahlhelfer:innen bringen die Stimmzettel zur Aufbewahrung ins Wahlbüro.
© ANTENNE MÜNSTER

Weitere Meldungen