Das Turnier der Sieger 2023

Nächste Woche ist es endlich wieder soweit: Das "Turnier der Sieger" kommt vom 24. bis zum 27 August zurück auf den Schlossplatz.

© ANTENNE MÜNSTER

Schon seit 66 Jahren zieht das Turnier Pferdesportfreund:innen aus ganz Deutschland nach Münster. Dass das Turnier international so anerkannt ist, zeigt sich auch in der Teilnehmendenliste: Top-Turnierreiter:innen aus 13 Nationen, deren Namen sich auch auf der Weltrangliste wiederfinden, haben sich angekündigt. Ausgerichtet wird das höchst rennomierte Reitsportevent wie immer vom Westfälischen Reiterverein. Zum großen Highlight des Programms gehört der Große Preis von Münster am Sonntag. Im Rahmen dieser Wertungsprüfung macht auch wieder die hoch angesehene BEMER Riders Tour Halt in Münster. Neben den Springreiter:innen werden aber auch Spitzensportler:innen im Dressurviereck zu sehen sein.

Weitere Highlights neben dem Spitzensport

Nicht nur der Spitzensport ist der Grund für die große Beliebtheit des Turniers der Sieger. Auch weitere Highlights des Turnierprogramms, das auch jungen Pferden und Nachwuchstalenten eine Bühne gibt, ziehen zahlreiche Besucher:innen an. Dazu zählen unter anderem das Westfalen Wappen und das Optimum am Donnerstag oder der allseits beliebte Münsterländer Pferdestärken Cup.

Erstmals dieses Jahr gehören zum Programm auch Hobby Horsing und Horses for Heroes. Hobby Horsing ist das Steckenpferdreiten für etwas ältere Kinder, die mit ihrem Steckenpferd Dressurreiten oder Springreiten machen. Außerdem präsentiert sich die Initiative Horses for Heroes, die sich für heilpädagogisches Reiten einsetzt und schwerstbehinderte Menschen ans Pferd bekommen möchte.

Verändertes Turnierkonzept, gleichbleibende Atmosphäre

Letztes Jahr fand das Turnier der Sieger nach zweijähriger Corona-Pause erstmals wieder statt. Dabei mussten die Veranstalter:innen einige umfangreiche Kostensteigerungen feststellen. Vor allem in den Bereichen, in denen Personal im großen Umfang benötigt wird. Um diesen neuen Anforderungen gerecht werden zu können und Einsparungen in Höhe von 150.000 - 200.000 € zu erreichen, musste die Struktur des Turniers dieses Jahr ein wenig verändert werden. Diese Strukturveränderung wird vor allem in einem neuen Tribünenkonzept und veränderter Zeltorganisation sichtbar. Der unvergleichbaren Atmosphäre vor dem Schloss in Münster tun diese Veränderungen aber keinen Abriss verspricht Hendrik Snoek, Präsident des Westfälischen Reitervereins, im ANTENNE MÜNSTER-Interview:

Wir haben, ohne Qualität zu verlieren, ohne den Geist des Turniers der Sieger zu verändern, eine vernünftige wirtschaftliche Basis schaffen können. Darum bin ich jetzt guter Hoffnung, dass alles gut wird. Und wenn jetzt das Wetter noch gut wird, haben wir nächstes Wochenende sicherlich ein volles, stimmungsvolles Haus.

Tickets und Programm

Der Zugang zum Turniergelände ist an allen Tagen frei. Der Eintritt zu den Tribünen ist am Donnerstag ebenfalls frei, für Freitag, Samstag und Sonntag können Tickets vorab erworben werden. Das komplette Programm, Tickets und weitere Informationen findet ihr hier.

Weitere Meldungen