Belebung auf dem Arbeitsmarkt

Die Personalnachfrage der Unternehmen und Verwaltungen vor allem im Öffentlichen Dienst in Münster ist im Februar deutlich angestiegen.

© NGG

Die Personalnachfrage der Unternehmen und Verwaltungen in Münster ist im Februar deutlich angestiegen. Sie meldeten 469 neue freie Stellen bei der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster und damit 149 mehr als im Vormonat. Das entspricht einem Plus von fast 47 %. Auch der Bestand an bei der Arbeitsagentur gemeldeten Jobangeboten erhöhte sich leicht. Insgesamt standen Arbeitsuchenden und Arbeitslosen damit 2.177 gemeldete Jobangebote zur Verfügung, 36 mehr als im Januar. Besonders spürbar ist die Personalnachfrage im öffentlichen Dienst angezogen. Hier meldeten die Arbeitgeber im Februar 113 neue offene Stellenangebote. Im Bereich der freiberuflichen Dienstleistungen, zu denen beispielsweise Architektur- oder Steuerbüros gehören, gab es im Februar 98 neue Stellen. 

Für Joachim Fahnemann, Leiter der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster, machen sich hier bereits Auswirkungen der demografischen Entwicklung bemerkbar: "Die sogenannten Baby Boomer beginnen, nach und nach in den Ruhestand zu wechseln. Das betrifft besonders den öffentlichen Dienst. Hier werden neue Kräfte gesucht, um die Stellen zu besetzen, die durch die Altersabgänge frei geworden sind." Zudem weise die gestiegene Personalnachfrage auf eine erste saisontypische Belebung am Arbeitsmarkt hin. "Im Frühjahr melden die Arbeitgeber üblicherweise vermehrt neue Stellenangebote". Angesichts der anhaltend angespannten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sei die wieder gestiegene Einstellungsbereitschaft der Unternehmen eine positive Entwicklung: "Hier bieten sich Chancen für Menschen, die beruflich wieder Fuß fassen möchten", so Fahnemann.

Wie schon seit längerem werden weiterhin vor allem Fachkräfte gesucht. Nur 328 Jobangebote sind für Helfertätigkeiten ausgeschrieben, die keine Berufsausbildung erfordern. Für 85 % der Jobangebote werden Bewerber:innen mit Berufs- oder Hochschulausbildung gesucht.

Dementsprechend profitierten vor allem Menschen mit einer abgeschlossenen Ausbildung von der gestiegenen Personalnachfrage. So waren im Februar 3.979 Personen mit Berufsabschluss arbeitslos gemeldet, 65 weniger als im Januar. Insgesamt lag die Zahl der Arbeitslosen im Februar bei 9.708 Personen, das waren 60 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote lag unverändert bei 5,4 %. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen um 526 Personen. Die Arbeitslosenquote betrug im Februar 2024 noch 5,1 % und lag damit um 0,3 Prozentpunkte unter der aktuellen Quote.

Weitere Meldungen