Alle 12,5 Minuten ein Feuerwehr-Einsatz

Im vergangenen Jahr sind Feuerwehr und Rettungsdienst mehr als 42.000 mal nach Alarmierung oder Notruf ausgerückt - ein "normaler" Schnitt. Trotzdem war das Jahr 2021 besonders herausfordernd, bilanziert die Feuerwehr.

© Stadt Münster

42.000 Einsätze - das ist in etwa das übliche Niveau, trotz der Pandemie, bilanziert die Feuerwehr. Im vergangenen Jahr sind Feuerwehr und Rettungsdienst mehr als 42.000 mal nach Alarmierung oder Notruf ausgerückt. Das ist in etwa das übliche Niveau, trotz der Pandemie. "Dennoch hat die Belastung der Einsatzkräfte in allen Bereichen zugenommen", erklärt Münsters Ordnungsdezernent Wolfgang Heuer.

Durchschnittlich werden demnach 115 Einsätze pro Tag von der Leitstelle am York-Ring abgewickelt. Das heißt: Alle zwölfeinhalb Minuten rückt eine Einheit der Feuerwehr oder des Rettungsdienstes aus. Im vergangenen Jahr schlugen neben der Vielzahl an Krankentransporten auch 28.000 Notfallrettungen, 2000 Technische Hilfeleistungen und 1600 Brandalarme zu Buche. Und es gab insgesamt 1230 Vorgänge zur Kampfmittelüberprüfung in unserer Stadt – doch längst nicht immer mussten Verdachtsstellen geöffnet oder sogar Blindgänger entschärft werden,

Impfzentrum mit aufgebaut und organisiert

Neben dem "Feuerwehr-Alltag" gab es intensive und langen Einsatzzeiten im Impfzentrum Münster, das zum Jahreswechsel 20/21 in der Halle Münsterland errichtet und bis September betrieben wurde. Unter der organisatorischen Federführung der Berufsfeuerwehr wurden dort 215.000 Impfdosen verabreicht. "Tag für Tag leisten die zahlreichen Kräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr großartige Arbeit und helfen schnell und zuverlässig. Allerdings wird nur ein Bruchteil davon tatsächlich öffentlich wahrgenommen, etwa wenn es brennt oder bei Unfällen", erklärt Heuer.


© Stadt Münster
© Stadt Münster

Freiwillige Feuerwehr und Jugendfeuerwehr

Die Feuerwehr der Stadt Münster besteht aktuell aus rund 380 feuerwehrtechnischen Beamtinnen und Beamten sowie einer Freiwilligen Feuerwehr mit rund 740 Mitgliedern im Einsatzdienst. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr leisten Schichtdienst auf 3 Feuer- und Rettungswachen sowie 2 gesonderten Rettungswachen. Die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr sind überdies in 20 Löschzügen organisiert.

Zur Feuerwehr Münster gehören darüber hinaus 67 zivile Mitarbeitende in der Verwaltung und in den verschiedenen Werkstätten der Feuerwehr. Rund 125 Mädchen und Jungen bilden die Jugendfeuerwehr, darüber hinaus werden etwa 120 Musikerinnen und Musiker sowie ca. 270 nicht mehr aktive Mitglieder in der Ehrenabteilung zum großen Team gezählt.

Weitere Meldungen