7 Fragen – 7 Antworten zum Antisemitismus

Die Villa ten Hompel veröffentlicht eine neue Broschüre gegen Judenhass

© Jüdisches Museum Westfalen

Ein Zeichen gegen Judenfeindlichkeit setzt der Geschichtsort Villa ten Hompel mit einer neuen Informationsbroschüre gegen Antisemitismus, die neben Hintergrundinformationen auch Argumentationshilfen bietet. Nun liegt die Broschüre in gedruckter als auch in digitaler Form vor.

Sieben immer wiederkehrende Fragen wurden ausgewählt und versucht in kurzen, zugänglichen Texten zu beantworten. Illustriert von Mark Kiecok und getextet von Karina Korneli wird so zu einer Auseinandersetzung mit antisemitische Stereotypen und Argumenten angeregt. "In unserer alltäglichen Arbeit sind wir immer wieder mit diesen Fragen, von "Ist 'Du Jude' ein Schimpfwort?" bis hin zur Israelkritik konfrontiert, die uns zeigen, welche Bedarfe es in der Auseinandersetzung gibt" erläutert Peter Römer, Mitarbeiter der Villa ten Hompel, die Auswahl der Fragen. Die Broschüre richtet sich an Schüler als auch an pädagogische Fachkräfte und weitere Interessierte.

Erhältlich ist die Broschüre "Antisemi…was? 7 Fragen zu Antisemitismus" in digitaler Form unter www.antisemi-was.de. Als Druck ist sie in der Villa ten Hompel zu bekommen.

Weitere Meldungen