6-spuriger Ausbau der A 1
Veröffentlicht: Dienstag, 21.11.2023 14:09
Moderne Technik und genau getaktete Planung sorgen für schnelles Vorankommen. Damit der Verkehr nicht zu sehr gestört wird, wird nachts gearbeitet.

Zwischen Münster und Dortmund wird die A 1 bis 2027 auf 3 Spuren je Richtung ausgebaut. Auf dem Abschnitt Richtung Norden zwischen Ascheberg und Hiltrup kommt die "Autobahn Westfalen" jetzt ein gut sichtbares Stück voran: das drei Kilometer lange Teilstück wird jetzt asphaltiert. Europas größter "Straßenfertiger" bringt den Asphalt dabei in einem Durchgang auf der gesamten Breite von 15,70 Meter auf, inklusive Seitenstreifen. Damit entsteht eine neue Fahrbahndecke ohne Fugen, die Umwelteinflüssen besonders gut standhalten soll.
Nächtliche Bauarbeiten für weniger Verkehrsbehinderungen
Damit die Spezialmaschine eingesetzt werden kann, ist ein genau getakteter Arbeitsablauf notwendig: Zwei direkt hintereinanderfahrende Fahrzeuge bringen zunächst die Binderschicht und anschließend die Deckschicht auf. Dadurch verbinden sich die noch heißen Asphaltschichten besser miteinander, was wiederum die Haltbarkeit der Fahrbahn verbessert. 55 Lkw und zwölf Asphaltwalzen sind dafür die ganze Nacht über im Einsatz. Damit der Asphalt mit der richtigen Temperatur angeliefert werden kann und Baustellenfahrzeuge nicht zu sehr den Verkehr behindern, wird nachts gearbeitet, wenn nicht so viel Verkehr die auf der A 1 unterwegs ist. Pro Stunde werden rund 600 Tonnen Asphalt eingebaut, insgesamt werden für den Abschnitt rund 10 Tausend Tonne benötigt.

Noch gut 3 Jahre Geduld gefragt
Anfang 2024 wird der Verkehr in beiden Richtung wahrscheinlich schon über die neue Fahrbahn rollen können. Dann kommen die drei Kilometer Autobahn in Fahrtrichtung Dortmund an die Reihe. Auch dieser Abschnitt wird verbreitert, dafür werden ebenfalls die Böschungen angepasst. Parallel finden Arbeiten an mehreren Brücken über und im Zuge der Autobahn statt. Der gesamte Ausbau der A1 zwischen Münster-Hiltrup und Ascheberg soll 2027 fertiggestellt werden.