1,5 Millionen Euro für Münster

Es handelt sich bei dem Geld aus Düsseldorf um Städtebaufördermittel. Was mit dem Geld geschehen soll, erfahrt ihr hier.

© Stadt Münster/Patrick Schulte

Die Stadt Münster erhält für mehrere Planungsvorhaben in der Innenstadt 1,5 Millionen Euro Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen. Das geht aus dem Städtebauförderprogramm des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung für 2025 hervor.

Alle von der Stadt Münster angemeldeten Projekte hat das Land NRW in der gewünschten Höhe berücksichtigt. Mit den Finanzmitteln will die Stadt die Umgestaltung des Domplatzes, des Bereichs westlich der Apostelkirche, des Umfeldes der Ludgerikirche sowie des Hansaplatzes vorbereiten. Außerdem will die Verwaltung die Aufwertung des Hamburger Tunnels mit den beiden Vorplatzbereichen anstoßen. Die Fördermittel decken 60 % der Gesamtkosten von rund 2,5 Millionen Euro, 40 % des Betrages übernimmt die Stadt Münster.

Mit dieser Unterstützung können die Maßnahmen für die Innenstadt Fahrt aufnehmen und spürbar an Qualität gewinnen.

Stadtbaurat Robin Denstorff

Stadtbaurat Robin Denstorff.© Stadt Münster/Michael Möller
Stadtbaurat Robin Denstorff.
© Stadt Münster/Michael Möller

Alle Pläne sollen mehr Aufenthaltsqualität und mehr Barrierefreiheit schaffen. Verkehrsflächen werden an neue Mobilitätserfordernisse angepasst. Die Stadt will die Areale ökologischer gestalten, Grünflächen ausweiten und vor Hitze geschützte Bereiche anlegen. Gleichzeitig erfolgt die Umgestaltung im Einklang mit der historischen Bausubstanz. Innenstadtweite Aktionen flankieren die künftigen baulichen Veränderungen. Die Pläne berücksichtigen auch die Interessen von Kaufleuten und Gastronomie und stärken die Identitäten der einzelnen Quartiere.

Weitere Meldungen