Wann kommt euer Weihnachtsbaum weg?
Veröffentlicht: Dienstag, 04.01.2022 05:30
Seid ihr eigentlich noch mit oder schon ohne Weihnachtsbaum ins neue Jahr gestartet? Kommt bei euch direkt nach Weihnachten alles weg - wie dieses Jahr bei unserem Morningshow-Moderator Christoph Hausdorf - oder behaltet ihr die Deko noch so lange wie möglich?

Unser ANTENNE MÜNSTER-Morningshow-Moderator Christoph Hausdorf hat dieses Mal direkt nach Weihnachten, am 27. Dezember den Weihnachtsbaum abgeschmückt - und raus ging es mit ihm aus dem Haus. Auch der Rest der Weihnachtsdeko kam weg.
Die unterschiedlichen Bräuche
In der christlichen Tradition dauert das Weihnachtsfest bis zum ersten Sonntag nach dem Drei-Königs-Tag. Das heißt dieses Jahr bis zum 9. Januar. Einige bringen den Baum gleich am 6. Januar raus. Manche, vor allem christliche Gemeinden, warten damit bis zum Montag nach dem Drei-Königs-Tag.
Ganz hartnäckige Weihnachtsfans warten bis Anfang Februar. Das hat etwas mit dem liturgischen Kalender zu tun. Bis 1963 dauerte die Weihnachtszeit nämlich nach dem liturgischen Kalender wesentlich länger als heute. Sie war erst am 2. Februar vorbei, der Tag wird als „Mariä Lichtmess“ gefeiert. Und damals blieben die Weihnachtsbäume auch so lange in den Kirchen und Wohnungen stehen – auch, wenn sie schon fast alle Nadeln verloren hatten.
In Skandinavien dauert die Weihnachtszeit genau 20 Tage und geht am 13. Januar mit dem St.Knut-Tag zu Ende. In diesen Ländern bleibt der Weihnachtsbaum bis zum 13. Januar stehen.
AWM holen Weihnachtsbäume ab
Die traditionelle Tannenbaum-Sammelaktion der verschiedenen Jugendfeuerwehrgruppen an den Samstagen fällt in diesem Jahr wegen Corona aus. Wer seinen Weihnachtsbaum jetzt aber entsorgen möchte, kann ihn wieder den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (AWM) mitgeben. Diese nehmen die Bäume im Januar und Februar im Rahmen der regulären monatlichen Grüngutabfuhr mit und verwerten sie zu Kompost. Die Grüngutabfuhr findet an den gleichen Tagen wie die Sperrgutabfuhr statt. Die Termine gibt es im Online-Entsorgungskalender oder in der Münster:App. Die Weihnachtsbäume werden zu Kompost verwertet. Sie müssen abgeschmückt sein und dürfen keine Wurzeln oder Ballen haben, Äste sollten nicht abgeschnitten werden. Das Maß des Weihnachtsbaums darf eine normale Raumhöhe nicht überschreiten. Mitgenommen werden nur Weihnachtsbäume aus Privathaushalten. Die AWM weisen darauf hin, dass ausgediente künstliche Weihnachtsbäume nur ohne Elektronik zur Sperrgutabfuhr gestellt werden dürfen. Bäume mit integrierter Elektrik können an den Recyclinghöfen abgegeben werden. Batterien und Akkus müssen getrennt entsorgt werden - entweder am Recyclinghof oder über den Handel, der zur Rücknahme verpflichtet ist.
Fragen beantwortet der AWM-Kundenservice unter 0251/605-253.